Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Der Träger unserer Einrichtungen, die FAW gGmbH, sucht für unsere im Aufbau befindlichen Schulen an den Standorten Hangelsberg, Königs Wusterhausen, Briesen, Woltersdorf, Petershagen und Fürstenwalde für das kommende Schuljahr engagierte Lehrkräfte.

Wir bieten unseren Lehrkräften:

  •  ein unbefristetes ArbeitsverhältnisPlakat_Lehrer gesucht_web
  • eine freundliche Lernumgebung
  • Raum zur individuellen Ausgestaltung des Unterrichts
  • Mitarbeit in einem motivierten Team
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L
  • Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
  • Überstundenvergütung für zusätzlichen Unterricht
  • Abminderungsstunden bei Übernahme von Funktionen
  • Urlaubsregelung vergleichbar mit staatlichen Schulen

Detaillierte Informationen zu unseren Stellenangeboten finden Sie auf dieser Webseite unter „Stellenangebote“ bzw. auf der Webseite des Trägers unter „Stellenangebote“.

Wenn Sie überdies Interesse haben, Ihr Kind an einer unserer Einrichtungen anzumelden, dann finden Sie eine Übersicht unserer Einrichtungen unter „Schulen der FAW gGmbH“. Mit Klick auf die gewünschte Schule werden Sie direkt auf die zugehörige Webseite weitergeleitet.

Unsere Schulen sind offen für Quereinsteiger aller Jahrgangsstufen und haben noch freie Plätze für das Schuljahr 2014/15.

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

In 3 Jahren entspannter zum Abitur

Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf bereichert seit mehr als 4 Jahren die Schullandschaft und stellt seither für viele Jugendliche aus Woltersdorf, Erkner, Rüdersdorf, Schöneiche und Umgebung eine Ganztagsschule mit attraktiven Bildungs- und Freizeitangeboten dar.

Im diesem Schuljahr hat die Schule die staatliche Anerkennung für die Sekundarstufe I erhalten. Gleichzeitig hat sich erstmals eine 11. Klasse auf den Weg zum Abitur gemacht. Dabei fällt auf, dass viele Schüler – gerade auswärtige – nicht wissen, dass sie auch mit einen entsprechenden Abschluss der Klasse 10 Chancen auf das Abitur haben. Auch wer eine Oberschule besucht hat, kann mit dem Abschluss der „Fachoberschulreife mit Berechtigung zur gymnasialen Oberstufe“ sein Abitur bei uns erlangen. Denn an der Gesamtschule Woltersdorf kann in Klasse 11 mit der für das Abitur notwendigen 2. Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) begonnen werden. In vielen anderen Schulen dagegen müssen sich Schüler schon in der Sekundarstufe I für eine 2. Fremdsprache entschieden haben. Zudem wird, anders als an Gymnasien, die die allgemeine Hochschulreife an Gesamtschulen in drei Jahren erreicht. Die Schülerinnen und Schüler haben damit ein Jahr mehr Zeit, sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, um diese dann in den Prüfungen unter Beweis zu stellen. Sie lernen somit entspannter, können sich mehr Zeit für die Lerninhalte nehmen und entgehen damit dem gängigen Leistungsdruck in den Schulen. Eltern, die befürchten, ihre Kinder machen hier kein „vollwertiges“ Abitur, kann jegliche Angst genommen werden. Abiturprüfungen laufen zentral ab, d. h. sie sind für alle Schüler, egal ob an Gymnasium oder Gesamtschulen, gleich und sind damit auch gleichwertig.

Weiterhin wertet das an unserer Schule angebotene Unterrichtsfach „Wirtschaftswissenschaften“ die Inhalte im Abitur auf. Dazu werden ab Klasse 12 spezielle Seminarkurse in den Ausrichtungen „Wissenschaftspropädeutik“ und „Studien– und Berufsorientierung“ angeboten.

Weitere Fragen zur SEK II und zum gesamten Angebot der Gesamtschule Woltersdorf können Sie sich persönlich beantworten lassen am Tag der offenen Tür am 25. Januar 2014 von 10 bis 13 Uhr.

Petra Köhn