Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf setzte die Ziele des INISEK I-Projektes „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“ im Schuljahr 2018/19 im Rahmen von Projekttagen und Projektarbeit um. Dazu gehörte auch unsere diesjährige Solarboot-Challenge im Mai 2019.

In dem Zukunftstechnologie-Projekt, welches viel Zeit in Anspruch genommen hat, bauten und tüftelten unsere Schülerinnen und Schüler an ihren Booten.

Die ersten Vorbereitungen zu diesem Projekt wurden bereits im Oktober und November 2018 getroffen.

Wir bauen Solarboote

Als Auftakt ging es am 18. Oktober 2018 zur Exkursion in den Modelboot-Park in der Wuhlheide. Dort wurden den Jugendlichen Miniaturmodelle in wunderschöner Weise eröffnet. Der anschließende Workshop führte sie in den Modellbau ein.

In Vorbereitung der Skizzen und Zeichnungen konnten wir ein Elternteil in unsere Gesamtschule einladen. Der Vater einer unserer Schülerinnen ist Ingenieur und hat aus der Arbeitspraxis berichtet. Seine Firma befindet sich in Rüdersdorf. Er hat die technischen Zeichnungen unserer Schülerinnen und Schüler begutachtet und erklärte, worauf es beim Bau ankommt. Der Bezug zur Praxis und zum Berufsbild war für unsere Schüler und Schülerinnen sehr interessant gewesen.

Hierzu ein kurzer Bericht von Gina aus der Klasse 10c:

Am 22. November 2018 war der Herr Röll, ein Vater einer Schülerin, bei uns im WAT Unterricht. Er hat uns einen Einblick in die Berufsrichtung als Ingenieur gegeben. Wir haben uns in der Zeit mit dem Thema „Technische Zeichnung“ beschäftigt, sodass das Wissen durch Ihn noch mehr aufgebaut werden konnte. Im Allgemeinen waren die zwei Stunden sehr hilfreich, da es uns ein Ingenieur von einer praktischen Seite erklärt hat.

Uns wurde auch eine Ausbildungsstelle angeboten, dafür wurden extra Prospekte ausgeteilt. Zum Schluss durften wir ihm Fragen stellen, sodass wir ab der nächsten Stunde ohne Probleme weiter arbeiten konnten, mit dem Wissen, was uns beigebracht worden ist.

Mit dem Wissen aus dem Workshop und dem informativen Besuch von Herr Röll entwickelten unsere Schülerinnen und Schüler nun ihre eigenen Ideen von solarangetriebenen wassertauglichen Booten.

Solarboote traten gegeneinander an

Am 16. Mai 2019 sollte unsere Solarboot-Challenge stattfinden. Leider konnten wir die Boote dieses Jahr nicht in unser Schwimmbecken lassen, welches wir letztes Jahr auf dem Schulhof aufgebaut hatten. Das Wetter hatte uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es goss an diesem Tag in Strömen. Dennoch haben wir die Boote drinnen im Becken auf ihre Schwimmtauglichkeit geprüft.

Anfang Juni 2019 sind wir dann an den Bauernsee gegangen. Dort traten die Boote endlich gegeneinander an. Es war eine Riesenfreude die Boote „gen fließendes Gewässer“ zu lassen.

Gesamtschule Woltersdorf_Solarboot-Challenge_Mai 2019_7

Dank dem Angelhaken von Herrn Bahlmann, unserem WAT-Lehrer, ist auch kein Boot verschwunden.

Die Solarboot-Challenge hinterließ bei unseren Schülerinnen und Schülern schöne Erinnerungen.

Frau Eick
Verantwortliche für Berufsorientierung

FAWZ_Förderhinweis INISEK I-Projekte_EU_MBJS_LB_INISEK I_Schuljahr 2018-19