Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Am 25. Januar 2014 öffnete unsere Schule wieder ihre Türen. Und viele, viele kamen. Vor allem Eltern und Schüler, die auf der Suche nach einer weiterführenden Schule sind, nutzten die Gelegenheit, sich bei uns umzusehen. Wir freuten uns aber auch über ehemalige Schüler, die den Weg zu uns fanden und uns über ihren neuen Lebensalltag berichteten.

Der Samstagvormittag begann mit einem musikalischen Programm. In der voll besetzten Mensa wurden die Besucher mit Chor- und Sologesang sowie zünftigen Trommelklängen bestens unterhalten. Die Akteure bekamen ebenso viel Beifall wie die Mitglieder der kleinen Theatergruppe. Hier hatten sich Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen zusammen gefunden und während der vorangegangenen Projekttage englische Sketche einstudiert, die sie nun zur Aufführung brachten.

In der Pause zwischen den Aufführungen hatten die Besucher die Möglichkeit, sich in den Schulgebäuden umzusehen. Sie konnten physikalische und chemische Experimente bestaunen, ihre Fremdsprachenkenntnisse überprüfen oder sich über die in den kommenden Wochen stattfindenden Sprachreisen informieren. An alten Schriften konnten sich die Gäste ebenso aufprobieren wie an hochmodernen Smartboards. Bei den Mädchen der AG Wellness & Beauty konnte man selbstgemachte Kerzen und Seifen erstehen. Und wen der Hunger plagte, der hatte die Qual der Wahl: belegte Brötchen, selbstgebackener Kuchen, Crêpes oder Quiche – alles war im Angebot.

Voll war es auch in der Informationsveranstaltung. Über 70 Besucher wollten möglichst viel über die Schule erfahren. Mit diesem Ansturm hatten wir nicht gerechnet, sodass leider nicht alle Interessenten einen Sitzplatz fanden.

Trotz dieser kleinen Panne war es ein sehr gelungener Tag der offenen Tür. Diese Auffassung bestätigten uns auch die vielen Gespräche mit den Besuchern, die sich bei uns sehr wohl gefühlt haben. „Sie sind eine sehr sympathische Schule. Ihre Lehrer machen einen sehr zufriedenen Eindruck und scheinen gern hier zu arbeiten.“ Ein schöneres Feedback von Eltern kann man eigentlich nicht bekommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Schülern und vor allem auch den Eltern, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Petra Köhn

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Allgemein

Auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit stimmen sich die Schüler, Eltern und Lehrer der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAW gGmbH beim alljährlichen Adventszauber ein. Dazu sind auch Besucher aller Altersstufen aus Woltersdorf und Umgebung herzlich willkommen. Wer die vorweihnachtliche Stimmung genießen und sich von angenehmen Düften, weihnachtlicher Musik und der schönen Dekoration verzaubern lassen möchte, ist eingeladen am 29. November 2013, in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr ein paar Stunden mit uns gemeinsam zu verbringen.

29. November 2013: Adventszauber und Tag der offenen TürFreuen Sie sich auf:

  • weihnachtliche Basteleien
  • stimmungsvolle Klänge
  • leckeres aus Ofen und Kessel
  • wärmendes Feuer
  • und Einiges mehr…

Wer neugierig auf die Schule ist, kann sich durch die Räume führen lassen oder in der Infoveranstaltung um 15.30 Uhr Wichtiges und Interessantes über uns erfahren.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Aus aktuellem Anlass möchten wir auf eine wichtige Spendenaktion an unseren Schulen aufmerksam machen.

Vom anderen Ende der Welt erreichen uns Nachrichten und Bilder, die uns in besonderer Weise berühren und betroffen machen. Naturgewalten bewirken Leid und menschlichen Verlust, berauben zehntausende Menschen ihrer Existenzgrundlagen, nehmen einer ganzen Region die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.

Diese Nachrichten betreffen uns als einen Träger sozialer Einrichtungen in elementarer Weise. Da wir uns zur Bildung junger Menschen und zu sozialer Verantwortung als wichtigem Erziehungsziel bekennen, ist es uns ein Bedürfnis, auf die Not unserer philippinischen Mitmenschen mit praktizierter Solidarität zu reagieren.

Daher haben wir die Aktion
Philippinen in Not
ins Leben gerufen.

Wir wollen nicht tatenlos zusehen, sondern helfen durch Handeln und bitten Sie unsere Aktion zu unterstützen.

Auf den kommenden Veranstaltungen unserer Schulen werden Sie daher Spendenboxen und Verkaufsstände finden, mit denen unsere Schüler und Mitarbeiter für die Aktion Spenden sammeln.

Weiterhin haben wir haben ein Spendenkonto bei der Deutschen Bank eingerichtet, wohin Sie bitte mit dem Vermerk Philippinen in NOT Ihre Spende vornehmen können.

Das Konto lautet:

Deutsche Bank AG
Kontonummer: 254283510
BLZ: 12070024

Wir bedanken uns im Voraus bei allen Spendewilligen.