Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Gesamtschule Woltersdorf_Sommerfest am 22. Juni 2018Wer wollte nicht schon immer mal ein Hufeisen weit werfen? Oder vielleicht doch lieber den Gummistiefel? Wer das unbedingt einmal tun möchte ist beim diesjährigen Sommerfest unserer Gesamtschule Woltersdorf genau richtig.

Am Freitag, dem 22. Juni  2018, verwandelt sich unser Schulcampus anlässlich des Sommerfestes ab 15:00 Uhr in einen Ort der kulturellen Vielfalt.
Unter dem Motto „Europa“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule an diesem Tag die unterschiedlichsten landestypischen Aktivitäten und Leckereien.

Alles steht auf Europa

Wer es zum Beispiel gern schwedisch mag, wird  beim Wikingerschach sein Geschick unter Beweis stellen können oder sich im Regalschnellaufbau mit anderen messen. WM-Favorit Spanien wird vorgestellt: Da darf die traditionelle Torwand natürlich nicht fehlen. Besagte Gummistiefel und Hufeisen werden bei den Highlandgames fliegen. Und wer sich gern künstlerisch betätigt, wird seine helle Freude am Norwegenstand – beim Sticken von Wikingermotiven und Malen von nordischen Gottheiten – haben.

Italienische Masken gestalten, sich danach einem griechisch-göttlichen Frisurenstyling unterziehen – all das und noch viel mehr wird möglich sein, wenn sich unsere Gesamtschule zum Sommerfest in ein Mini-Europa verwandelt.

Highlights zum Sommerfest

Ein besonderes Highlight an diesem Tag wird die offizielle Übergabe der Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“  um 15:00 Uhr sein.
Unsere Schule erhält die Auszeichnung für die Teilnahme an der gleichnamigen Aktion. Mit dem Projekt engagieren wir uns für ein soziales und friedliches Miteinander sowie für eine Gesellschaft ohne Rassismus und Diskriminierung.

Ausklang des Schuljahres

Mit unserem Sommerfest wollen wir so langsam das Ende dieses Schuljahres einläuten und es mit allen Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen entspannt ausklingen lassen.

Wer will kann gern vorbei kommen und unsere Schule einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Um 15:00 Uhr geht die Europareise los…

Wir freuen uns über jeden Gast!

Herr Stynen
Fachlehrer für Englisch und Französisch

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Kurz vor Ende des Schuljahres war noch einmal richtig viel los an unserer Gesamtschule.

In der vorletzten Woche vor den Sommerferien war im Rahmen unserer INISEK-Projektwoche Herr Petzold bei uns zu Besuch. Herr Petzold, der als Berater für INISEK durch die Schulen reist, wurde von Mitarbeiterinnen unseres Trägers begleitet. Zusammen mit Frau Hoffmann, die für die Berufsorientierung an unseren Schulen zuständig ist, und Frau Kluge, der Projektverantwortlichen, haben uns die drei während der Projektwoche etwas über die Schulter geschaut, um zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Berufsorientierung die Projektwoche umsetzen.

GSW_Sommerfest 2016_3Am Dienstag, dem 19. Juli 2016, fanden gleich zwei Veranstaltungen bei uns statt: Unser Sponsorenlauf und unser, zur Tradition werdendes, Sommerfest.

Aber wie so oft galt: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Also erliefen unsere Schülerinnen und Schüler am Vormittag auf dem Sportplatz noch schnell ein paar Spendengelder, um soziale Projekte zu unterstützen, um dann am Nachmittag ausgelassen den Sommer zu begrüßen.

GSW_Sommerfest 2016_6Unser Sommerfest fand unter dem Motto „Südamerika“ statt. Bei nicht ganz perfektem Sommerwetter hatten dennoch alle Besucher ihre Freude.

Auf unserem Schulhof wurde viel Leckeres geboten. Deftiges Essen und süße Speisen, Getränke und alkoholfreie Cocktails – alles noch typisch südamerikanischer Art zubereitet.

Ein Highlight waren die “FAW Olympischen Spiele”. Die Gäste konnten in bestimmten Disziplinen ihre Sportlichkeit und ihr Können beweisen. Natürlich auch hier wieder alles im Namen und Rahmen von Südamerika.

Für die Unterhaltung zwischendrin gab es für Groß und Klein tolle Aktivitäten: Beim Torwandschießen konnten sich die Sportlichen austoben, auf der Hüpfburg versammelten sich die Energiegeladenen, die Kreativen beim Basteln und die Kleinen, die ließen sich von unseren Schülerinnen der Oberstufe ein tolles sambataugliches Make-up beim Kinderschminken verpassen.

Wer später bei dem Workshop lateinamerikanische Tänze mitmachte, für den gehörte das tolle Samba-Make-up gleich zum Outfit dazu. Professionell angeleitet wurde der Kurs durch eine amerikanische Tanzpädagogin.

GSW_Sommerfest 2016_8Begleitet wurde der Tag natürlich auch von landestypischer Musik. Und das nicht nur von der Stange (in unserem Fall von der CD), sondern durch Live Entertainment. Herr Plagge, unser allseits bekannter Musiklehrer, erweckte mit seiner Trommelgruppe in jedem Besucher das Rhythmusgefühl und sorgte mit seinen Schülern für das richtige Flair.

Wer sich dem Trubel ein wenig entziehen wollte, konnte in den Klassenräumen der Gesamtschule ausgestellte Plakate der Schülerinnen und Schüler zum Thema Südamerika bestaunen. Dazu verkauften unsere Schülerinnen und Schüler selbstgebastelte Masken und Traumfänger.

Ein herrlicher Abschluss des Schuljahres 2015-16. Wir hoffen, es hat allen Schülern, Pädagogen und Gästen gefallen.

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

PS: Die erlaufenen Gelder kommen der Rettung des Regenwaldes zu Gute.

 

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Am 26. September 2014 fand unser alljährliches Sommerfest statt. Es stand in diesem Jahr unter dem Motto „5 Jahre FAW in Woltersdorf“. Trotz des Nieselwetters sind viele unserer Einladung gefolgt. Vor allem Eltern, aber auch Gemeindevertreter und interessierte Woltersdorfer schauten sich in der Schule um und ließen sich von den Angeboten begeistern.
Der Geschäftsführer Thomas Enkelmann eröffnete das Sommerfest. In einer kurzen Ansprache ließ er die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen fünf Jahre Revue passieren und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich diese auch in Zukunft fortsetzen wird.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens erhielten die Schülerinnen und Schüler fünf neue Bänke für den Schulhof. Gesponsert wurden diese zum Teil von den Fraktionen „Woltersdorfer Bürgerforum“, „Die Linke“ sowie Herrn Bronsert. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Sponsoren. Die Bänke werden im Rahmen des Herbstputzes gemeinsam mit den Eltern auf dem Schulhof aufgestellt.
Nach der Eröffnung stimmten einige Schülerinnen und Schüler mit Tanz und Musik auf den „gemütlichen“ Teil des Festes ein. Höhepunkt war diesmal eine Kletterwand des Landessportbundes. Leider trauten sich wegen des nassen Wetters nur einige Wagemutige, die Wand zu erklimmen. Wie schon traditionell gab es ein Tischtennisturnier, eine Torwand und SchülerInnen und LehrerInnen maßen sich im Wettkampf im Bierkastenwettlauf. Im Schulgebäude präsentierten die Arbeitsgemeinschaften die Ergebnisse ihrer Arbeit und SchülerInnen und Gäste konnten ihre kalligraphischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Obwohl uns der Wettergott diesmal nicht so wohlgesonnen war, was es ein gelungenes Fest. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung.

Petra Köhn