Allgemein

Summer Camp meets Manila

The English Summer Camp took place from June 24th until June 30th at the comprehensive school/Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf of the FAWZ gGmbH near Berlin.

Approximately 14 students successfully participated in the camp. The coordinators prepared a lot of fun games to encourage the student participants and warmed them up with the English Language. Games were held mostly at the start of the day, but some days there were also more activity games in the afternoon.

Aside from the games, participants made a film about the “Everyday Life of a German Student”. Firstly, coordinators presented some videos about students in other countries (e.g. American Student, German Exchange Student in American School) to help the students conceptualize for their film and reflect on how life of a regular German student is nowadays. Coordinators also presented and guided the students on how to make a short film and to familiarize themselves with a 360-degree camera, how to film and cut the material they shot.

During the filmmaking, participants intensely thought about the topic they wanted to discuss, the storyline, the script, the setting and, last but not the least, the actors and their different roles. Participants laughed a lot along the way of creating their movie.

The students had also been prepared for the virtual encounter with a partner school abroad. Students learned interesting facts about the Philippines, the history and culture as well as facts about the partner school, St. Paul College Pasig, their students and school environment and activities.

The last day was the highlight of meeting on an international level: the students had the opportunity to speak directly with the students from the school in the Philippines via Zoom. Students had the chance to practise their English even more. They exchanged knowledge about the German and the Philippine culture, played games and conducted quizzes.

The exchange has been informative, entertaining, made the participants culturally-aware and it was just a lot of fun.

The students really loved the summer camp: they are keen to produce more exciting films, to continue with the Philippine exchange and hopefully to visit the Philippines one day once the pandemic will be over.

In sum, the first summer camp was a success: the students had fun, enjoyed learning interesting facts about the Philippines, engaging with a different culture, meeting new friends from overseas and speaking English. We are looking forward to the next FAWZ summer camp in 2022!

→ back

Allgemein

Woltersdorf trifft Manila

Unter diesem Motto fand vom 24.06. bis 30.06.2021 das erste Englisch-Sommercamp an der Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH statt.

Vierzehn Schülerinnen und Schüler nahmen erfolgreich an dem Camp teil. Die Projektleiterinnen und -leiter planten jede Menge Aktivitäten und Spiele, um Spaß und Neugier bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu wecken, ihre Englischkenntnisse aufzuwärmen und auch zur interkulturellen Sensibilisierung.

Die Schülerinnen und Schüler kreierten einen Film über das alltägliche Leben einer deutschen Schülerin bzw. eines deutschen Schülers. Besonders viel Freude und Spaß kam dabei bei der Nutzung der 360-Grad-Kamera und beim Einstieg in die Welt der Filmemacher auf. Im Prozess der Filmerstellung rauchten die Köpfe und es wurde viel gelacht. Die Schülerinnen und Schüler tauschten sich über das Thema, die Handlung, das Drehbuch, die Drehorte und ganz besonders über die Darsteller und die Rollen aus. Ihre Filmkreationen wurden abschließend in einer Oscar-Zeremonie gebührend gewürdigt.

Gemeinsam wurde sich während des Sommercamps auf einen virtuellen Austausch vorbereitet. Es gab viel Interessantes über die Philippinen zu lernen, zum Beispiel über die Geschichte und die Kultur, besonders aber über die Partnerschule, St. Paul College Pasig, die dortigen Schülerinnen und Schüler, die Schulkultur und den Ganztag.

Am letzten Tag gab es dann den Höhepunkt des Camps: die Schülerinnen und Schüler hatten die Chance, mit den Schülerinnen und Schülern der philippinischen Schule über Zoom zu sprechen. Endlich konnten sie ihre Englischkenntnisse anwenden und ausprobieren. Sie kamen in einen regen Austausch über die jeweiligen Kulturen, spielten Spiele und lösten Rätsel. Dieser Austausch war nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam und spannend und schulte das Bewusstsein über interkulturelle Begegnungen.

Die Schülerinnen und Schüler liebten das Sommercamp. Sie wollen unbedingt mehr Filme mit den 360-Grad-Kameras produzieren und den Kontakt mit den philippinischen Jugendlichen aufrechterhalten. Sie hoffen auch, dass sie bald einmal die Gelegenheit haben werden, in die Philippinen zu reisen.

Zusammengefasst war das Sommercamp ein großer Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Freude, lernten viel über die Philippinen und über andere Kulturen, trafen neue internationale Freunde und konnten ihre Englischkenntnisse aktiv anwenden. Daher freuen sich alle schon auf das nächste Camp im Sommer 2022.

→ Englische Version

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Allgemein

Eine Aktion der Schüler und Mitarbeiter der FAW gGmbH

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher unserer Webseite,

die verheerende Naturkatastrophe durch den Taifun Haiyan auf den Philippinen berührt uns in besonderer Weise und hat uns sehr betroffen gemacht. Tausende Tote, hunderttausende Obdachlose – ein unermessliches Leid, welches wir uns kaum vorstellen können.

Diese Nachrichten betreffen uns als einen Träger sozialer Einrichtungen in elementarer Weise. Da wir uns zur Bildung junger Menschen und zu sozialer Verantwortung als wichtigem Erziehungsziel bekennen, ist es uns ein Bedürfnis, auf die Not unserer philippinischen Mitmenschen mit praktizierter Solidarität zu reagieren.

Wir haben daher die Aktion

Philippinen in NOT - wir helfen

ins Leben gerufen.

Wir bitten Sie, diese Aktion mit Ihrer Spende zu unterstützen.

Wir haben ein Spendenkonto bei der Deutschen Bank eingerichtet, wohin Sie bitte mit dem Vermerk Philippinen in NOT Ihre Spende vornehmen können.
Das Konto lautet:

Deutsche Bank AG
Kontonummer: 254283510
BLZ: 12070024

Ihre Spende begleiten wir mit weiteren Aktionen unserer Schülerinnen und Schüler zu den kommenden Tagen der offenen Tür oder Weihnachtsmärkten oder ganz anderen noch entstehenden Aktivitäten.

Die zusammengekommenen Mittel wollen wir an das Deutsche Rote Kreuz weiterleiten. Das DRK setzt die Mittel entsprechend seinen Prioritäten für die Hilfe auf den Philippinen ein. Über das DRK haben wir auch die Möglichkeit, an Sie eine Spendenbescheinigung erstellen zu lassen, sofern Sie dies wünschen.

Vielen Dank für Ihre Spende!

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Allgemein

Auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit stimmen sich die Schüler, Eltern und Lehrer der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAW gGmbH beim alljährlichen Adventszauber ein. Dazu sind auch Besucher aller Altersstufen aus Woltersdorf und Umgebung herzlich willkommen. Wer die vorweihnachtliche Stimmung genießen und sich von angenehmen Düften, weihnachtlicher Musik und der schönen Dekoration verzaubern lassen möchte, ist eingeladen am 29. November 2013, in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr ein paar Stunden mit uns gemeinsam zu verbringen.

29. November 2013: Adventszauber und Tag der offenen TürFreuen Sie sich auf:

  • weihnachtliche Basteleien
  • stimmungsvolle Klänge
  • leckeres aus Ofen und Kessel
  • wärmendes Feuer
  • und Einiges mehr…

Wer neugierig auf die Schule ist, kann sich durch die Räume führen lassen oder in der Infoveranstaltung um 15.30 Uhr Wichtiges und Interessantes über uns erfahren.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Aus aktuellem Anlass möchten wir auf eine wichtige Spendenaktion an unseren Schulen aufmerksam machen.

Vom anderen Ende der Welt erreichen uns Nachrichten und Bilder, die uns in besonderer Weise berühren und betroffen machen. Naturgewalten bewirken Leid und menschlichen Verlust, berauben zehntausende Menschen ihrer Existenzgrundlagen, nehmen einer ganzen Region die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.

Diese Nachrichten betreffen uns als einen Träger sozialer Einrichtungen in elementarer Weise. Da wir uns zur Bildung junger Menschen und zu sozialer Verantwortung als wichtigem Erziehungsziel bekennen, ist es uns ein Bedürfnis, auf die Not unserer philippinischen Mitmenschen mit praktizierter Solidarität zu reagieren.

Daher haben wir die Aktion
Philippinen in Not
ins Leben gerufen.

Wir wollen nicht tatenlos zusehen, sondern helfen durch Handeln und bitten Sie unsere Aktion zu unterstützen.

Auf den kommenden Veranstaltungen unserer Schulen werden Sie daher Spendenboxen und Verkaufsstände finden, mit denen unsere Schüler und Mitarbeiter für die Aktion Spenden sammeln.

Weiterhin haben wir haben ein Spendenkonto bei der Deutschen Bank eingerichtet, wohin Sie bitte mit dem Vermerk Philippinen in NOT Ihre Spende vornehmen können.

Das Konto lautet:

Deutsche Bank AG
Kontonummer: 254283510
BLZ: 12070024

Wir bedanken uns im Voraus bei allen Spendewilligen.