Am 25. Mai 2016 haben wir mit unserem Klassenlehrer Herrn Lehmann und Geografie-Lehrer Herrn Czuban den Museumspark Rüdersdorf besucht. Dort wird der Kalkstein schon seit circa 800 Jahren abgebaut. Da dieses Gestein vor etwa 240 Mio. Jahren als Sediment in einem Flachmeer entstanden und reich an Fossilien ist, wird er „Muschelkalk“ genannt. Kaum zu glauben, aber anstelle des heutigen, riesigen Erdloches befand sich früher ein durch Aufwölbung von Salzgestein entstandener Berg – Rüdesheimer Kalkberg.
Erst ließen wir uns in einer Ausstellungshalle umfassend über die Geologie, Fossilienkunde und Geschichte des Kalksteinabbaus informieren. Mit Warnwesten, Helmen und Hammer ausgerüstet sind wir dann mit einem alten Geländewagen durch die Tagebaustätte gefahren. Der Weg war winkelig und holprig, einige haben aus Angst laut geschrien. Anschließend suchten wir selbst nach Fossilien, teilweise war die Suche auch erfolgreich :-).
Wir bedanken uns bei Herrn Forker für die freundliche Führung und bei Herrn Schuldt für Begleitung und Unterstützung vor Ort.
Ein Schüler der Klasse 8c