Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Gesamtschule Woltersdorf_Juniorwahl zur Europawahl 2019_1Die Juniorwahl ist ein Projekt der politischen Bildung, das Schulen parallel zu anstehenden Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in Deutschland durchführen können. Den Schülerinnen und Schülern wird hierbei ermöglicht, einen kompletten Wahldurchlauf zu simulieren und sich als “Wählerinnen und Wähler” im demokratischen System auszuprobieren.

Auch an unserer Gesamtschule Woltersdorf haben unsere Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl zur Europawahl 2019 teilgenommen.

Politische Bildung durch Wahlsimulation

Der Schwerpunkt der Juniorwahl liegt dabei in der politischen Bildung und der inhaltlichen Vorbereitung der Wahlen im Unterricht. Die Juniorwahl bietet aufgrund der realistischen Wahlsimulation einen hohen Anreiz, an der ‘echten’ Wahl teilzunehmen. Es ist eine Form der Übung, die gleichzeitig für das Wählen sensibilisiert. Durch die Einbindung der Schülerinnen und Schüler in den Organisationsprozess lernen diese außerdem die Abläufe der Wahl kennen.

Der Höhepunkt für die Jugendlichen liegt in der bundes- bzw. landesweiten und schulübergreifenden Juniorwahl in der Woche vor dem jeweiligen Wahlsonntag.

Juniorwahl an unserer Gesamtschule

Die Juniorwahl wurde als realitätsgetreue, klassische Papierwahl durchgeführt. Bedauerlicherweise war die Wahlbeteiligung in diesem Jahr sehr niedrig.

Wahlberechtigte:                 329

Abgegebene Stimmen:      77

Wahlbeteiligung:                23,4 %

Ende August wird die Juniorwahl zur Landtagswahl durchgeführt, hoffentlich wird die Wahlbeteiligung dann deutlich höher. 🙂

Für die Vorbereitung und Durchführung bedanke ich mich sehr herzlich bei dem Wahlvorstand:

Michelle (Klasse 12a)
Jasmin (Klasse 12b)
Eric (Klasse 12a)
Pascal (Klasse 12a)

Herr Czuban
Lehrer für Politische Bildung