Vor Sonnenaufgang aus dem Bett und vor allen anderen an der Schule sein? Das machen nur wir – das Team der Gesamtschule Woltersdorf der FAW gGmbH!
Am 24. März 2017 trafen sich 44 Leseratten (Schüler, Lehrer, Eltern, Sozialarbeiter), um in dem gemütlichen Reisebus nach Leipzig zu fahren. Der Grund war kein geringerer als die jährlich stattfindende Leipziger Buchmesse, auf welcher sämtliche Verlage und Institutionen ihre Publikationen präsentieren. Das Neueste vom Neuen und alt Bewährtes füllten die 5 riesigen Hallen des Messegeländes. Die gewaltige Glashalle im Mittelpunkt bleibt auch in Erinnerung.
Die Fahrt am Morgen mit kurzem Zwischenhalt war kurz. Um 10:15 Uhr etwa stürmten wir die engen Gänge zu den interessanten Ständen. In Kombination mit der Buchmesse fand die Manga-Comic-Convention statt, welche wie üblich große Aufmerksamkeit auf sich zog. Die verrückte Halle (1) mit der lauten Musik und den verkleideten Cosplayern ist ein absoluter Hingucker.
Weitere Hallen waren anderweitig spezialisiert. So gab es in diesem Jahr Schwerpunkte auf internationale Literatur, Jugendbücher oder auch Politik. Unsere Lehrer wurden beeinflusst von den Verlagen für Schulbücher und machten natürlich neue Entdeckungen für den Unterricht. Selbst in den Hallen mit dem Schwerpunkt Sachliteratur konnten die Schülerherzen höher schlagen. Beutel selber gestalten, den Buchdruck hautnah erleben und kleine Werbegeschenke waren die süßen Highlights dieses Events.
Die Leipziger Buchmesse ist bekannt für die vielen Lesungen und das Treffen mit Autoren. Viele Verlage hatten die Schriftsteller eingeladen, sodass sie ihr Buch präsentieren konnten. Natürlich blieb eine persönliche Signatur auch nicht aus.
Jeder konnte sich seinen eigenen Weg durch die Menschenmassen suchen und individuell den Tag verbringen. Dennoch hat man sich hier und da mal durch Zufall getroffen.
Immer wieder beeindruckend ist die Vielfalt der vertretenden Verlage und Organisationen. Ein Beispiel ist die Bundeszentrale für politische Bildung mit den aktuellsten Flyern und Büchern. Doch auch bekannte Verlage wie Cornelsen und Klett begeisterten die Besucher. Auffällig war auch die Modernität der Messe. Nahezu überall kann man interaktiv nach Büchern suchen oder an Spielen teilnehmen. Auch E-Books waren hier jetzt häufiger zu sehen und nicht zu übersehen. Am Ende des Tages bewies jedoch die Last der neugekauften Bücher im Bus, dass es nichts Besseres gibt als in den Papierseiten eines dicken Wälzers zu versinken.
Von Fantasy über Manga bis hin zu schnöden “Pocket Teacher” wurde alles geholt, was ging. Ermöglicht durch die enorme Vielfalt.
Das Wetter spielte auch super mit. Die frühere Abfahrt als in den Vorjahren ermöglichte eine fast geplante Ankunft am Abend.
Alle sind glücklich und zufrieden nach Hause gekommen und freuen sich im nächsten Jahr wieder das ganze Spektakel erleben zu können!
Katja Brandscheid
Sozialpädagogin
Auf den folgenden Bildern gewinnen auch alle die nicht mit dabei waren einen tollen Eindruck über die Vielfältigkeit der diesjährigen Leipziger Buchmesse.
http://www.leipziger-buchmesse.de/Presse/Multimedia/Foto/
Am besten einfach mal durchklicken 🙂