Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

EU-Politik trifft Schule

Am Freitag, den 14. Februar 2014 besuchte der brandenburgische EU-Abgeordnete Dr. Christian Ehler die Gesamtschule Woltersdorf.

Seit 2004 ist er Mitglied des Europäischen Parlaments und arbeitet aktuell im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Dr. Ehler ist Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten sowie Vorsitzender des TLDC (Transatlantischer Gesetzgeberdialog). Außerdem arbeitet er federführend für das neue Forschungsprogramm „Horizont 2000“, bei dem es sich um das größte Forschungs- und Innovationsprogramm der Welt handelt.

Sehr anschaulich erläuterte er den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen anhand von Praxisbeispielen, wie sehr die Europäische Union bereits in der Wirtschaft Deutschlands angekommen ist und wie die Arbeitswelt aussieht, die auf zukünftigen Azubis und Arbeitnehmer wartet. Unbedingt gefragt sind soziale Kompetenzen, wie Flexibilität und Empathie sowie Fremdsprachenkenntnisse.

Kompetent und humorvoll beantwortet er die zahlreichen Fragen der Jugendlichen zu Themen wie NSA-Affäre, EU-Einwanderungspolitik sowie auch persönliche Fragen zur Person und Verdienst.

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerin für Politische Bildung, Frau Walther, bedanken sich herzlich beim EU-Abgeordneten für einen interessanten politischen Nachmittag.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Schülerin Katharina Stoklasek und der Schüler Marvin Tauchmann für ihre ausgezeichneten Leistungen im Fach Politische Bildung mit einer Reise ausgezeichnet. Sie fahren auf Einladung der EU- Abgeordneten Dagmar Roth-Behrendt mit ihrer PB- Lehrerin im April für 4 Tage nach Brüssel und lernen u. a. das Europäische Parlament persönlich kennen.

Dagmar Walther

Fachlehrerin PB/Ge/LER