Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Lehrerinnen und Lehrer und liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Schuljahr wird hiermit offiziell als beendet erklärt! 🙂

Und auch, wenn es für uns alle ein spannendes und erlebnisreiches Schuljahr voller Höhen und gelegentlich auch Tiefen war, freuen wir uns jetzt alle auf den schönsten Teil des Schuljahres:

Die Sommerferien.

FAW_Schöne Sommerferien_2017FAW_Ferienzeit_Gedicht_2017

Wir wünschen Euch, Euren Familien und Ihnen allen eine wunderschöne und erholsame Ferienzeit – bei tollem Wetter, mit vielen Erlebnissen und natürlich auch der ein oder anderen unvergesslichen Urlaubserinnerung.

Wir freuen uns darauf, Euch und Sie alle gesund und mit frisch getankter Energie im neuen Schuljahr wiederzusehen.

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Unser Sommerfest „in Asien“

 „Darf es noch etwas sein?“ Höflich und zuvorkommend bediente Marvin aus dem zwölften Jahrgang seine Gäste im Japan-Bistro. Stilecht mit umgebundener Schürze kredenzte er japanischen Tee und Kuchen.

Wo sonst unsere Schülerinnen und Schüler die Schulbank drücken, herrschte einen Tag vor der Zeugnisausgabe beim Sommerfest unserer Gesamtschule Woltersdorf einen ganzen Nachmittag lang rundum asiatisches Flair.

Gesamtschule Woltersdorf_Sommerfest Asien_2017_6Japanische Keilschrift und die charakteristischen Schriftzeichen konnten im Kalligraphie-Atelier unter Anleitung von Herrn Geyer nachempfunden werden.  
Wer es sportlich mochte, zwängte sich in übergroße Sumo-Ringer-Kostüme und versuchte seinen Gegner aus dem Ring zu manövrieren.
„Man ist in diesen Riesenkostümen völlig eingeschränkt in den Bewegungen, aber genau das ist das Witzige daran“, strahlte Jellina aus der 7b, nachdem sie das vierte Mal in den Ring gestiegen war.

Gesamtschule Woltersdorf_Sommerfest Asien_2017_7Wer es mit etwas weniger Konfrontation hielt, versuchte sich die Krone beim traditionellen Tischtennisturnier aufzusetzen und stärkte sich anschließend an den vielen Essenständen in Schülerhand.
Das Angebot reichte von mongolischen Obstspießen über Leckerbissen aus der türkischen Küche bis hin zu Chinapfanne und in Essig eingelegten Fleischspießen aus dem Kaukasus. „Das ist eine köstliche Spezialität von dort, die allerdings durch das Einlegen in Essig etwas Vorbereitungszeit braucht“, erklärt Dr. Alexander Kremmer, Klassenlehrer der 8b.

„Wir sind froh auch lokalen Sportvereinen die Chance zu geben, sich hier zu präsentieren“, so Schulleiterin Petra Köhn, und spielte damit auf den eindrucksvollen Auftritt des Dojo F.K. Erkner e. V. an, der mit einer generationenübergreifenden Darstellung den Schülerinnen und Schülern unserer Gesamtschule asiatische Kampfkunst präsentierten.

Musikalisch boten wir den Gästen mit dem Auftritt unserer Schülertrommelformation „Plastic Mafia“ unter Leitung unseres immer gut gelaunten Musiklehrers, Wolfgang Plagge, einen weiteren Leckerbissen.

Leo Stynen
Klassenlehrer 7b

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Der zweite Abiball unserer Gesamtschule Woltersdorf

Gesamtschule Woltersdorf_Abiball Schuljahr 2016-17_421 Schülerinnen und Schüler, der zweite Abiturjahrgang unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf, bekamen am 30. Juni 2017 in einer Feierstunde im Bildungszentrum Erkner ihre Abiturzeugnisse. Beglückwünscht wurden sie dazu von ihren Eltern und Angehörigen, aber auch von ihren Lehrerinnen und Lehrern.

Mit den Ergebnissen der Abiturprüfungen können unsere Abiturientinnen und Abiturienten sehr zufrieden sein. Insgesamt erreichten sie einen

Durchschnitt von 2,4.

20 Schülerinnen und Schüler erhielten die allgemeine Hochschulreife, einer die Fachhochschulreife.

Gesamtschule Woltersdorf_Abiball Schuljahr 2016-17_5Nun beginnt für die jungen Leute ein komplett neuer Lebensabschnitt. Und ihre Pläne sind sehr breit gefächert. Sie reichen von einer längeren Auszeit in London über die Absolvierung eines freiwilligen sozialen Jahres in einer Kita bis hin zum sofortigen Beginn eines Jurastudiums.

Allen Abiturientinnen und Abiturienten wünschen wir für ihren weiteren beruflichen und privaten Lebensweg viel Erfolg und alles Gute.

Petra Köhn
Schulleiterin

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Einstieg in die Welt des Tennis

„Anstrengend, aber es hat richtig Spaß gemacht“, Vivienne und Jellina sind sich einig. Die Schülerinnen der 7b unserer Gesamtschule Woltersdorf standen heute zum ersten Mal auf dem Tennisplatz, sind sonst in Tanzvereinen aktiv.

Gesamtschule Woltersdorf_Wandertag wird zum Sporttag_3„Uns ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, welch vielfältige sportliche Angebote hier in der Gegend möglich sind.“, so Leo Stynen, Klassenlehrer der 7b. Die Klasse verbrachte einen Vormittag zusammen am Erkneraner „Strand“, nutzte die Beachvolleyball- und Fußballanlage und bekam in Kooperation mit dem Tennisclub Grün-Weiss Erkner eine Einführung in den Tennissport.

„Wir sind froh, wenn wir junge Menschen für den Tennissport begeistern können.“, begründet Peter Pfoh, selbst pensionierter Lehrer und Mitglied im Tennisclub, die Kooperation des Clubs. Nach einer Schlagtechnikeinweisung durften unsere Schülerinnen und Schüler mit den Vereinsmitgliedern auf den Platz und Bälle schlagen. Hier half auch Woltersdorfs ehemaliger Bürgermeister, Rainer Vogel, als Sparringspartner und Vereinsmitglied im Erkneraner Club tatkräftig mit.

Nach zweieinhalb Stunden vor Ort ging es dann mit einer neuen Sport Erfahrung im Gepäck wieder gemeinsam mit dem Fahrrad zurück zur Schule.

Leo Stynen
Klassenlehrer der 7b

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Stand das letztjährige Sommerfest noch ganz im Zeichen von Karneval und lateinamerikanischen Tanzrhythmen, so wenden wir dieses Jahr unseren Blick Richtung Osten.

Gesamtschule Woltersdorf_Sommerfest am 18. Juli 2017Das kontinentale Treiben führt unser diesjähriges Sommerfest nach Asien.
Das Fest findet am Dienstag, dem 18. Juli 2017, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr auf dem Schulcampus in Woltersdorf statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, ein paar Stunden in die asiatische Welt einzutauchen.

Wer fernöstliches Essen liebt, wird auf seine Kosten kommen. Die Schülerinnen und Schüler  bieten u. a. Obstspieße aus der Mongolei, eine Chinapfanne und japanisches Sushi an. Neben Informationstafeln zu einzelnen Ländern, wird es auch die Möglichkeit geben, sich im Mangastil schminken zu lassen und seine Geschicklichkeit beim Dosenwerfen unter Beweis zu stellen. Wer einen Sinn für Ästhetik hat, wird beim Workshop zur japanischen Schreibkunst seine Freude haben und wer Chinas Volkssport Nummer 1 mag, wird die Möglichkeit haben, sich beim traditionellen Tischtennisturnier zu messen.

Besuchen Sie unser Sommerfest!
Wenn auch Sie Lust auf etwas Asien-Flair haben und auf eine schöne Art den Sommer genießen wollen, dann kommen Sie doch vorbei.

Wann?           Am 18. Juli 2017 ab 15 Uhr

Wo?               Auf dem Schulcampus Woltersdorf in der Vogelsdorfer Straße 7

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Wie im vergangenen Jahr durfte unsere Gesamtschule Woltersdorf der FAW gGmbH auch dieses Jahr wieder ein Teil der Intersolar 2017 sein, in Kooperation mit der Firma perSolar GmbH.

Wir, Chantal Gutsche und Gina-Marie Kelling, hatten also das Privileg, mitfahren zu dürfen.

Unser Flug ging demzufolge am 31. Mai 2017 morgens von Tegel ab. Gemeinsam mit unserem Lehrer, Herrn Thieme, und ein paar Mitarbeitern der Firma sind wir dann nach München geflogen. Dort angekommen ging es mit dem Shuttlebus sofort weiter zur Messe. Auf der Messe haben wir dann die restlichen Mitarbeiter der Firma getroffen und wurden zu unserem Stand begleitet.

Gesamtschule Woltersdorf_Reisebericht Intersolar 2017_1Die Intersolar war bereits sehr gut besucht und erstreckte sich über mehrere Hallen des Messegeländes München.

Tag 1
Gesamtschule Woltersdorf_Reisebericht Intersolar 2017_3Am ersten Tag haben wir Prospekte sortiert, uns mit dem Stand vertraut gemacht und haben uns auf der Messe umgeschaut, welche neuen Innovationen vorgestellt wurden. Gegen 18 Uhr hat sich die Messe dann dem Ende zugeneigt und wir sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu unserem Hotel gefahren. Diese lag nicht weit weg von der Messe. Im Hotel angekommen, haben wir uns alle frisch gemacht und sind dann mit dem Taxi in ein Restaurant gefahren und haben so gemeinsam den ersten Abend bei leckerem bayrischen Essen ausklingen lassen.

Tag 2
Gesamtschule Woltersdorf_Reisebericht Intersolar 2017_8Am Donnerstag war jedoch zeitiges aufstehen angesagt, um pünktlich morgens auf der Messe zu sein. Diesen Tag haben wir dann genutzt, um unseren Stand noch mitzubetreuen und am Nachmittag durchliefen wir dann die Messe erneut, um weitere Informationen zu sammeln. Denn in der Jahrgangsstufe 12 müssen wir eine Seminararbeit im Fach Physik über erneuerbare Energien verfassen. Die Messe bot sich also sehr gut dazu an, um auf Informationsrecherche zu gehen. Als sich nun auch schon der zweite Tag dem Ende zuneigte, waren wir nach dem offiziellen Ende des Messetages um 18 Uhr noch auf der Standparty von Daimler-Benz eingeladen. Danach haben wir die Intersolar verlassen und uns sofort auf den Weg in die Innenstadt Münchens gemacht, um zu Abend zu essen. Dieses Mal haben wir einen gemütlichen Italiener direkt im Herzen Münchens gefunden. Auch an diesem Abend haben wir wieder sehr lecker essen können.

Gesamtschule Woltersdorf_Reisebericht Intersolar 2017_11Da die Messe sehr anstrengend ist, wenn man den ganzen Tag auf den Beinen ist und immer wieder neue Informationen auf einen einprasseln, hielten wir uns nicht allzu lange auf und fuhren danach zum Hotel zurück. Dort hieß es dann „schnell fertig machen und ab ins Bett“!

Tag 3
Gesamtschule Woltersdorf_Reisebericht Intersolar 2017_12Am Freitag und gleichzeitig unserem letzten Tag hatten wir allerdings das Vergnügen nicht mit auf die Messe zu fahren, sondern München zu erkunden. Dort schauten wir uns den Marienplatz an, liefen durch die Straßen und genossen das bayrische Flair. Wir hatten den gesamten Tag Zeit, während der Rest unseres Teams sich noch auf der Messe aufhielt. Wir stießen allerdings gegen späten Nachmittag auf der Messe dazu, um unsere Koffer zu holen. Gegen 17 Uhr machten wir uns alle gemeinsam auf den Weg zu unserem Shuttlebus, der uns zurück zum Flughafen bringen sollte. Nach ca. einer Stunde Fahrt kamen wir am Flughafen an. Jedoch hatte unser Flug leider leicht Verspätung. In Berlin Tegel sind wir dann ungefähr gegen 22 Uhr angekommen. Nun hieß es verabschieden und nach Hause fahren.

Für uns waren es sehr spannende und aufregende Tage in München mit vielen Eindrücken.

Gina-Marie Kelling
Schülerin der Klasse 12

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Highlights unserer INISEK I-Projekte aus dem Schuljahr 2016/17

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf setzte die Ziele der “GSW-Zukunftswerkstatt” im Schuljahr 2016/17 u. a. im Rahmen von Arbeitsgruppen, Projekttagen sowie in der Projektarbeit um.

Zur Ausbildung ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten haben die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Berufsfeldern Arbeiten geleistet:

Gastronomie und Ernährung

Und so sah es aus…

1. Kochen zu besonderen Anlässen mit dem italienischen Koch Max Bellillo:

2. Gesundes Kochen mit der Ernährungsberaterin Kerstin Sündermann:

Hier in der 8. Klasse:

Hier in der 7. Klasse:

3. Wildkräutersammeln im Kleinen Spreewaldpark in Schöneiche:

4. Süßigkeiten herstellen für das Theaterstück:

Holzwerkstatt

1. Bühnenbau mit der freien Bühnenbildnerin Corinna Gassauer:

2. Veranstaltungstechnik (Licht und Ton) mit Jenny Heruday vom ptb filmservice:

Gesamtschule Woltersdorf_INISEK I_Veranstaltungstechnik_SJ 2016-17In dieser Werkstatt wurden die Projekttage mit einer Exkursion in ihr Berliner Tonstudio abgerundet.

3. Kulissenbau und Bühnenbild:

Theater, Tanz und Kulturberufe

1. Musical und Theater „Charlie und die Schokoladenfabrik“ mit der Choreografin Pamela Nagel:

2. Filmentwicklung mit Filmproduzentin Fraya Frömming (mit eigener Filmproduktionsfirma):

3. Filmschnitt mit der freiberuflichen Cutterin Kerstin Gellert:

4. Präsentationstechniken mit Kommunikationscoach Pascal Hayman:

Weitere Exkursionen wie zum Beispiel zur Ausbildungsbörse nach Fürstenwalde, zum BIZ nach Frankfurt/Oder für die 9. Klassen und ein Theaterbesuch zum Maxim Gorki Theater, wo die Schüler aktiv mitgestalten konnten, rundeten das INISEK I-Programm für das Schuljahr 2016/17 ab.

Kirsten Eick
Zuständige für INISEK I und Berufsorientierung

Foerderhinweis fuer INISEK I_EU_MBJS_INISEK I_SJ 2016-17

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Diesmal hatte unser Seminarkurs Physik nicht den üblichen Weg in die Schule um die Schulbank zu drücken, sondern wir fuhren nach Berlin zur Beuth Hochschule für Technik.

Gesamtschule Woltersdorf_Besuch der Beuth Hochschule für Technik in Berlin_(23Unser Lehrer, Herr Thieme, der die Fächer Mathematik und Physik an unserer Schule unterrichtet, vereinbarte ein Treffen mit Herrn Prof. Dr. Florian Schindler. Jeder einzelne Schüler in der 12. Klasse schreibt eine Seminararbeit. Um das freie Sprechen zu üben und ein Feedback zu den jeweiligen Themen zu bekommen, war dieser Ausflug wie dafür gemacht.

Wir trafen uns gemeinsam vor der  Hochschule und gingen in einen großen Raum wo wir im Halbkreis mit dem Blick zu einem Projektor saßen.

Am Anfang erzählte Herr Prof. Dr. Schindler informative Dinge über die Beuth  Hochschule und im Anschluss kamen wir dann an die Reihe.

Nach und nach stellte jeder kurz und knapp in einem Kurzvortrag mit einem Handout seine Seminararbeit vor. Diese ist noch nicht fertig geschrieben, aber wir sollten uns Gedanken machen welches Ziel wir bei der Arbeit verfolgen und worum es gehen soll. Jedem einzelnen von uns gab Herr Prof. Dr. Schindler ein Feedback und Tipps wie wir unsere Arbeit noch verbessern können.

Als alle mit ihren Themen durch waren, hatten wir noch eine Führung durch einige Testlabore in der Beuth Hochschule. Zu einzelnen Themen wurden uns Tests gezeigt und erklärt wie die Studenten mit den Maschinen arbeiten.

Somit erlebten wir einen interessanten und informativen Tag, der uns eine gute Einsicht in die Beuth Hochschule für Technik vermittelte. 

Jasmina Schwarz
Schülerin der 12. Klasse

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

FAW_Maskottchen Fawi_BegrüßungHallo Leute 🙂

Mein Name ist

FAW_Maskottchen_Name Fawi

 Ich bin Euer Maskottchen und gehöre ab jetzt zu Euch.

Wie Ihr seht bin ich ein Vogel, genauer genommen ein Papagei, wie Ihr vielleicht schon erkannt habt.

 
Warum ich etwas anders aussehe als meine Artgenossen?

FAW_Maskottchen_Fawi_VorstellungNun, das ist so. Ihr müsst wissen, ich bin ein sehr schlaues Kerlchen. Deswegen ist mein Kopf viel größer als mein Körper. Mein Schnabel, das wichtigste an mir, ist ebenfalls sehr auffällig, weil ich so kommunikationsfreudig bin und gern erzähle. Meine Flügel… ja, die sind noch klein, aber sie wachsen noch. Fliegen kann ich damit natürlich trotzdem. Und ich habe schon einen Kamm (die drei Federn an meinem Hinterkopf) auf den ich sehr stolz bin.

FAW_Maskottchen Fawi_fliegendMein Federkleid (ja, ich bin ein Junge und trage trotzdem ein Kleid) ist blau. Mein Schnabel und meine Füße sind gelb. Warum? Weil ich damit einfach am besten zu euch passe. Die drei Federn an meinem Hinterteil sind farbenfroh. Sie repräsentieren die Vielfalt unserer Kitas und Schulen und zeigen allen, wie bunt, unterschiedlich und facettenreich doch jeder von uns ist.

Ich bin Euer neuer „Mitschüler“

Ich bin eigentlich immer gut gelaunt. Genauso wie Ihr gehe ich zur Schule und lerne dort alles, was für mein späteres Leben als ausgewachsener Vogel wichtig ist.

Und auch wenn ich nicht aussehe wir Ihr, bin ich doch wie Ihr auch. Meistens gut gelaunt, aber auch mal genervt von Aufgaben, die ich nicht mag. Ängstlich und aufgeregt, wenn Prüfungen anstehen, aber auch wieder glücklich, wenn ich alles gemeistert habe.

FAW_Maskottchen Fawi_frechFAW_Maskottchen_Fawi_nachdenklichFAW_Maskottchen Fawi_verärgert

Ich gehe gern zur Schule, weil ich Euch dort alle treffe und hier immer was los ist. Ansonsten mag ich Sport und bin gern draußen unterwegs. Klar, was auch sonst. Ich gehöre schließlich in die Natur. 🙂

FAW_Maskottchen_Fawi_mit RucksackFAW_Maskottchen Fawi_im Buch lesendFAW_Maskottchen_Fawi_Fußball spielend

FAW_Maskottchen Fawi_cool mit CapIch freue mich auf eine tolle Zeit mit Euch als Euer Maskottchen und hoffe, viel mit Euch zu erleben!

Übrigens danke, dass Ihr alle so fleißig bei den Umfragen mitgemacht habt, um mich ins Leben zu rufen. 🙂

Fawi
Euer Maskottchen

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Dann komm an unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf. Wir haben für das Schuljahr 2017/18 noch einige wenige Plätze in der Sekundarstufe II zu vergeben.

Gesamtschule Woltersdorf_In 3 Jahren zum Abitur_Jetzt bewerben fuer Schuljahr 2017-18Anders als am Gymnasium haben Schüler bei uns drei Jahre, statt der üblichen zwei Jahre, Zeit, um sich auf ihr Abitur vorzubereiten. Dabei dient das zusätzliche Jahr, die Klasse 11, dazu, bereits Gelerntes zu festigen und zu vertiefen oder Vergessenes aufzufrischen, bevor es dann mit der Klasse 12 in die eigentliche Qualifikationsphase für das Abitur geht.

Das Besondere an der Sekundarstufe II bei uns ist, dass Schülerinnen und Schüler auch noch in Klasse 11 mit einer zweiten Fremdsprache, bei uns Spanisch, starten können. Diese ist Bedingung für die Abiturprüfung in Klasse 13.

Du hast das Zeug zum Abitur?

Dann bewirb Dich noch heute um einen der letzten freien Plätze.

Als Ansprechpartner steht Dir unser SEK II-Koordinator, Herr Schmidt, zur Verfügung.
Die Kontaktdaten unserer Schule findest Du hier.

Weitere Informationen zur Sekundarstufe II findest Du hier.

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf