

Im Mai haben einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 11+12 in Triest eine slowenische Schülergruppe des Gymnasiums „Licej France Prešeren“ besucht. Gemeinsam haben wir Orte des kollektiven Gedächtnisses erkundet. Finanziert wurde dieser Austausch über Erasmus+.
Mit Unterstützung der Schülerinnen und Schüler vor Ort haben wir zu unserem Besuch einen Podcast produziert. Dazu haben wir Interviews geführt, Aufnahmen illustrativer Geräusche/kurzer O-Töne vor Ort gemacht und zum Schluss alle unterschiedlichen Gesprächselemente inhaltlich eingebunden und alles in den Zusammenhang mit Triester Geschichte und Gegenwart gestellt – immer mit Blick auf das Exkursionsthema „Grenzen“.
Wir haben sehr interessante Tage in Triest verlebt und neue Leute kennengelernt. Beide Seiten waren von dieser interkulturellen Begegnung so begeistert, dass im nächsten Frühjahr eine Wiederholung geplant ist.
Gavino Passanisi
Fachlehrer Spanisch
Haftungsausschluss:
„Die Verantwortung für den Inhalt [dieser Veröffentlichung] trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.”
Das Programm beinhaltete interaktive Auseinandersetzungen zum Schärfen des interkulturellen Bewusstseins, Erlernen von Handlungsstrategien und Vorbereitung von interkulturellen Begegnungen und fand seinen Höhepunkt im Besuch der Ausstellung Berlin Global im Humboldt Forum.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Camp erhielten alle Teilnehmenden Urkunden und Anstecker. Damit sind sie ab sofort zertifizierte „Buddies“, die Austauschschülerinnen und -schüler sicher und gekonnt willkommen heißen und dafür sorgen, dass sie sich an der Schule wohl fühlen.
Neonfarben, Leggins, wilde Muster – Buntes Treiben herrschte am 05. Juli auf dem Schulhof unserer Schule. Unter dem Motto „Die 80iger“ warfen sich sowohl unsere Schülerinnen und Schüler als auch unser Team in Schale, um das Schuljahr feierlich ausklingen zu lassen.
Dabei zeigten unsere Schülerinnen und Schüler viel Engagement. Sie kümmerten sich um den Verkauf der Getränke, betreuten den Kuchenbasar, backten Waffeln wie die Weltmeister und drehten eine Zuckerwatte nach der anderen. Auch am Grill unterstützen sie unseren Grillmeister fleißig beim Verkauf.
Für Spiel und Spaß war ebenfalls gesorgt. Vom Büchsen werfen über ein 80iger Jahre Film-Quiz bis hin zum Wasserbomben-Weitwurf, XXL-Jenga und einem Glücksrad war alles dabei. Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule gab es Bobbycars, es konnten Stoffrucksäcke bunt bemalt werden und wer wollte, konnte sich ein Glitzer-Tattoo auf Hand oder Arm malen lassen. Das wiederum fanden nicht nur die Kleinsten toll.
Musikalisch lag der Nachmittag ebenfalls in der Hand unserer Schülerinnen und Schüler. Dem Sommerfest ging eine Projektwoche voraus, in der sich aus den Klassenstufen 7 bis 9 interessierte Schülerinnen und Schüler in einer AG zusammengeschlossen hatten, um zu lernen, wie man Musik macht. Zum Sommerfest konnten Sie zeigen, was sie gelernt hatten und ihre Playlists präsentieren – und da Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich sind, gab es alle 30 Minuten eine neue bunte musikalische Mischung. Von Hip-Hop über Pop, Musik der 80iger und ein bisschen Rap war alles dabei. Es ging die Charts hoch und runter, in Deutsch und Englisch.
Die weiteren Ergebnisse aus der Projektwoche wurden im Flachbau unserer Schule präsentiert. So konnten alle Gäste einen Eindruck von den Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler gewinnen.
Unterstützt wurde das Sommerfest auch vom Jugendbeirat Woltersdorf (gegründet vom EC-Jugendbeirat Woltersdorf e.V.), der eine ganz persönliche Bindung zu unserer Schule hat. Der Jugendbeirat Woltersdorf vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Woltersdorf und bietet ihnen eine Plattform, um ihre Ideen einbringen und mitbestimmen zu können. Das Interesse an der Arbeit des Jugendbeirates war groß. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben den Informationsstand besucht.
Es freut uns, dass wir so eine engagierte und aufgeschlossene Schülerschaft haben und wer weiß…
Vielleicht sehen wir den ein oder anderen demnächst auch im Jugendbeirat Woltersdorf.
Während der Pandemie und beschränkten Reisebedingungen führten unsere Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Dr. Werner eine virtuelle Partnerschaft (AG) durch. Zum Ende des Schuljahres 2021/22 war endlich ein persönliches Treffen möglich.
Sechs AG-Mitglieder flogen gemeinsam mit Frau Dr. Werner vom 5.06. – 18.06.2022 nach San Francisco. Dort wohnten sie bei Gastfamilien, nahmen mit ihren Gastgeschwistern am Unterricht teil und führten diverse Projekte und Exkursionen durch.
Das reichhaltige Programm führte sie u.a. nach Monterey, Big Sur, in die Muir Woods, in den Botanischen Garten und den Aquatic Park; sie bestaunten u.a. die Golden Gate Bridge, fuhren mit dem Cable Car und besuchten das Museum über das Cable Car, knabberten Glückskekse in der Fortune Cookie Factory, fuhren zum berühmt berüchtigten Alcatraz und besuchten ein Baseball Game der San Francisco Giants im Oracle Park. Sie bemalten weiterhin die Wand des Deutschraumes in der Schule, nahmen einen Film für die Website der amerikanischen Schule auf und hielten Präsentationen über die Gesamtschule in Woltersdorf. Die deutschen Schülerinnen und Schüler waren begeistert, den Alltag und Lifestyle der Amerikaner kennenzulernen und lernten viel über die Kultur, die Gesellschaft, das Schulsystem und konnten natürlich ihre Englischkenntnisse nutzen und erweitern.
Die Reise war ein großer Erfolg und wir haben neue Freunde gefunden. Wir freuen uns im nächsten Schuljahr die amerikanischen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule in Woltersdorf begrüßen zu dürfen.
Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf führt eine strategische Partnerschaft mit dem Lycee de Francais de San Francisco in California (USA) im Rahmen des GAPP / GAVE Programms des KMK / PAD seit September 2021.
„Und, was willst du später mal werden?“ Es gibt wohl kaum eine Frage, die mehr Jugendliche in ratloses Schulterzucken versetzt als die nach ihrer Zukunft. Ausbildung, Studium, freiwilliges soziales Jahr, Au Pair? Wir können diese Fragen nicht für unsere Jugendlichen beantworten, aber wir können ihnen Perspektiven eröffnen und Wege in die Zukunft zeigen.
Wir freuen uns sehr, dass sich am Samstag zahlreiche Jugendliche, teils in Begleitung ihrer Eltern, zu uns auf den Weg gemacht haben, um sich über das „Danach“ zu informieren. An die 20 Unternehmen aus der Region haben sich zu diesem Zweck präsentiert und den jungen Besuchern Rede und Antwort gestanden.
„Es ist sehr wichtig auf regionalen Ausbildungsbörsen vertreten zu sein, um den Jugendlichen zu zeigen, dass ihre Zukunft hier in der Region liegen kann. Man muss nicht in die große weite Welt ziehen, um erfolgreich zu sein. Das Gute liegt oft so nah,“ sagten viele Aussteller. Das Interesse der Jugendlichen hat das bestätigt. Ein Großteil der Besucherinnen und Besucher hat uns im Anschluss berichtet, dass sie die Messe sehr interessant und informativ fanden, auch wenn vielleicht das richtige Angebot noch nicht dabei war. Schließlich ist es auch wichtig herauszufinden, was man nicht möchte.
Besonders gut angekommen ist, dass sich viele Firmen mit jungen Kollegen und Azubis präsentiert haben. Wenn der Altersunterschied nicht so groß ist, fühlen sich die Jugendlichen wohler in den Gesprächen. Ansonsten hat auch mal der ein oder andere Elternteil einen kleinen Stups gegeben, um den Stein ins Rollen zu bringen.
Ein großes Plus unserer Messe war der Faktor Zeit. Viele unserer Aussteller sind oft auf größeren Messen mit tausenden Besuchern vertreten und erleben, wie sehr die Qualität der Gespräche leidet, weil es einfach an der nötigen Zeit mangelt. Wir haben mit unserer 1. Berufs- und Studienorientierungsmesse einen Rahmen geschaffen, in dem sich alle Beteiligten frei und ohne Zeitdruck intensiven Gesprächen widmen konnten. Für die kleine Stärkung zwischendurch gab es eine leckere Auswahl an Kuchen, gebacken von Eltern der Schülerinnen und Schüler unserer Schule, kalte Getränke sowie Kaffee.
Mit der Ausrichtung der 1. Berufs- und Studienorientierungsmesse ist ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen. Dank der Organisation von Frau Eick, unserer Koordinatorin in der Berufsorientierung für die Sekundarstufe I und der tatkräftigen Unterstützung von Frau Wilke (Ansprechpartnerin in der Berufs- und Studienorientierung der Agentur für Arbeit), die eine Vielzahl der Unternehmen akquiriert hat, war unsere Messe ein voller Erfolg. Besucher und Aussteller waren gleichermaßen begeistert von dem Konzept „Schule macht Messe“.
Und da nach der Messe vor der Messe ist, gibt es schon Überlegungen, wie die 2. Berufs- und Studienorientierungsmesse unserer Schule aussehen kann. Die ersten Interessenten haben wir jedenfalls schon – so hat uns z.B. Christian Stauch, Bürgermeister der Gemeinde Woltersdorf, am Rande seines Besuches verraten, dass die Gemeinde ab nächstem Jahr plant wieder auszubilden und gerne als Aussteller bei unserer 2. Berufs- und Studienorientierungsmesse dabei sein möchte.
Liebe Eltern, Liebe Familien,
auch in diesem Jahr können wir Ihnen unsere Schule nicht so präsentieren, wie wir es gerne würden. Aus Respekt vor der derzeitigen Situation haben wir uns dazu entschlossen, unseren Tag der offenen Tür abermals als digitale Veranstaltung durchzuführen.
Unser Team hat sich, wie auch im letzten Jahr, etwas überlegt, um den Tag der offenen Tür für Sie informativ, aber allen voran, anschaulich zu gestalten.
Nur mit Anmeldung
Wenn Sie an unserem digitalen Tag der offenen Tür teilnehmen möchten, dann melden Sie sich unter info@gesamtschulewoltersdorf.de mit dem Betreff „Tag der offenen Tür“ an. Wir senden Ihnen dann rechtzeitig für die Teilnahme einen Link per E-Mail zu.
Wir freuen uns auf Ihre digitale Teilnahme!
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH
“Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die Unsere, also machen wir das Beste daraus!”
„In Paris natürlich – das weiß doch jeder!“ riefen unsere jüngsten Französischschüler und Schülerinnen entrüstet. Ja, da steht der Eiffelturm natürlich, aber sie staunten nicht schlecht, als sie bei ihrer Exkursion zum Centre français de Berlin im Wedding auf einmal vor einem ca. 4 Meter hohen Nachbau des Pariser Wahrzeichens standen. Es war der Abschluss einer kleinen Reise zu einem Stück Frankreich in Berlin. Das Centre ist ein internationales Jugend-, Kultur- und Begegnungszentrum in Berlin. Dort lernten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur das denkmalgeschützte Gebäude mit Tagungsräumen, Hotel, Kino und eigenem Honiganbau auf dem Dach kennen, sondern erfuhren auch vom Engagement im Bereich des interkulturellen Austausches insbesondere von internationalen Jugendbegegnungen. Dazu erhielten sie eine französische Sprachanimation in der spielerisch die französische Sprache vermittelt wurde. „Das Stuhlspiel hat uns am meisten gefallen“, waren sich die meisten einig.
„Toll, dass wir bereits zum dritten Mal von Schülerinnen und Schülern aus Woltersdorf besucht wurden.“, freute sich auch der Leiter des Centre français, Florian Fangmann, über die jungen Gäste aus Brandenburg.
Mehr Infos: www.centre-francais.de
Am 23. und 24.9.2021 hatten wir den Edeka-Talente-Truck zu uns in die Gesamtschule eingeladen. Da er zu mächtig für unseren Schulhof war, fand er 500m weiter, direkt auf dem Edeka-Parkplatz, seinen Standort. Ein gigantischer Truck, der unsere Schüler*innen der 8. und 9. Klassen begeistern sollte.
Neben einem Informationsfilm über Ausbildungsberufe im Einzelhandel und der „Frischebox“, in der jeweils zwei Schüler*innen einem Lebensmittelfangwettkampf bestritten, gab es einen Parkour der besonderen Art im Truck. Die Schüler*innen konnten, zwar nur virtuell, aber aktiv erleben, was es heißt, in einem Supermarkt zu arbeiten. Dabei hatten sie Aufgaben anhand eines Aufgabenzettel abzuarbeiten.
Ein besonderes Highlight war das 4-D Kino im Truck. Schwerpunkt hier war es, die Nachhaltigkeit der Produkte und der Arbeit des Konzerns zu erleben. In Sitzschalen vor einer 4-D Leinwand „flogen“ die Schüler*innen sozusagen durch die Produktwelt von Edeka – vom Meer bis in den Regenwald. Ein kompletter Durchlauf in alle Bereiche des Trucks dauerte pro Klasse ca. 1,5 Stunden.
Diesen Informationstag über die Lebensmittelbranche werden unsere Schüler*innen sicher nicht so schnell vergessen, so überwältigend war die Begeisterung, sogar noch bei der Nachbereitung im WAT-Unterricht. Plakate wurden angefertigt und die Berufschancen im Einzelhandel diskutiert.
So macht Berufsorientierung großen Spaß – Danke an das Edeka-Team aus Hannover.
Frau Eick – Fachlehrerin WAT/Berufsorientierung
an der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als Verantwortlichen, insbesondere bei der Nutzung unserer Website. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person) erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung verwendet Begrifflichkeiten, die auf den Formulierungen der DS-GVO basieren. Die Definitionen für einige dieser Begriffe finden sich am Ende dieser Erklärung.
1 Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Julius-Pintsch-Ring 25
15517 Fürstenwalde/Spree
Geschäftsführer: Herr Daniel Frech | Johannes Nagel
Telefon: 03361 358400
Fax: 03361 358402
E-Mail: info@fawz.de
Website: www.fawz.de
2 Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Datenschutzbeauftrage
Julius-Pintsch-Ring 25
15517 Fürstenwalde/Spree
sowie unter
Telefon: 03361 358407
Fax: 03361 358402
E-Mail: datenschutz@fawz.de
3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
3.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den von uns eingesetzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
3.2 Diese Daten werden spätestens nach 14 Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. In diesem Fall sind diese Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
4 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bestellung von Schulkleidung
4.1 Wenn Sie bei uns Schulkleidung bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
4.2 Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden dann nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
5 Verarbeitung personenbezogener Daten bei persönlicher Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail, per Post, über ein Kontaktformular oder auf andere Weise in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten bzw. zu beantworten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f DS-GVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6 Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren
6.1 Sofern Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilen, werden die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet, um den Erfolg Ihrer Bewerbung einschätzen zu können (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f DS-GVO).
6.2 Kommt ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns zustande, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Eingehung und Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen (z.B. AGG-Verfahren).
7 Newsletter
7.1 Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Entwicklungen und neue Beiträge informieren.
7.2 Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Hierin werden wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb eines Monats bestätigen, werden Ihre Informationen nach Ablauf des Monats gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DS-GVO.
7.3 Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und hierdurch den Newsletter abbestellen.
7.4 Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an marketing@fw.fawz.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Auch nach der Abbestellung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die Anmeldedaten für die Dauer von drei Jahren, begrenzt auf den Zweck, den Nachweis der erteilten Einwilligung sicherstellen zu können (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DS-GVO).
8 Empfänger von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung genannten Fällen oder wenn wir Sie andernorts ausdrücklich darüber informieren. Darüber hinaus setzen wir zur Erbringung unserer Leistungen teilweise externe Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) ein (z.B. Hostprovider, E-Mail-Provider). Diese verarbeiten personenbezogene Daten jedoch ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
9 Ihre Rechte
9.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
9.2 Sollten Sie der Auffassung sein, wir würde Ihre Rechte nicht in dem geschuldeten Maße achten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Bevor Sie dies tun, würden wir uns jedoch freuen, wenn Sie uns zuvor über Ihre Kritik informieren, damit wir selbst eine Beseitigung des Beschwerdegrundes vornehmen können.
10 Löschung von Daten durch den Verantwortlichen
10.1 Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder – sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind – auch darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
10.2 Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine uns gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten von uns entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Ein Tätigwerden Ihrerseits ist hierfür nicht erforderlich.
11 Cookies
11.1 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden. Dadurch können unter anderem die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten ermittelt und Verhaltensweisen der Seitennutzung analysiert werden. Außerdem verwenden wir Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben zum Teil auch nach dem Besuch einer Website gespeichert. Besuchen Sie unsere Website erneut, können wir noch gespeicherte Cookies wieder aufrufen. Sie können die Cookies in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers löschen.
11.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11.3 Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei der Ablehnung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
12 Analysetools
12.1 Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die, durch das Cookie, erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Hierauf haben wir jedoch keinen Einfluss. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
12.2 Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
12.3 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
12.4 Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
12.5 Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: https://policies.google.com/terms?hl=de
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
13 Einbindung von Google Maps
13.1 Wir nutzen auf unserer Website Google Maps zur Darstellung unserer Lage. Google Maps wird ebenfalls von der Google Ltd (s.o.) betrieben. Bei Aufruf unserer Kontaktseite, in der Google Maps integriert ist, wird von Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, um bei der Anzeige der Seite und den damit verbunden Funktionen von Google Maps Nutzereinstellungen und -daten für die Darstellung auf Google Maps zu verarbeiten.
13.2 Weiterhin können durch die Nutzung von Google Maps Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie unsere Kontaktseite aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Nach unserem Kenntnisstand werden in diesem Zusammenhang folgende Daten von Google erhoben:
13.3 Wir nutzen Google Maps zur Darstellung unserer Lage. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
13.4 Cookies werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
13.5 Wenn Sie nicht möchten, dass Google durch Google Maps über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
13.6 Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.
14 Google Fonts
14.1 Wir binden die Schriftarten (“Google Fonts”) des oben benannten Anbieters Google ein. Durch die Nutzung von unserer Internetseite können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in den USA übertragen werden.
14.2 Nach Angaben von Google werden die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten sowie an einer einheitlichen Darstellung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
14.3 Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
15 Profiling, Datenübermittlung in Drittländer
15.1 Wir nehmen keine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne der DS-GVO vor. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nur in den in dieser Erklärung oder an anderer Stelle ausdrücklich genannten Fällen oder bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung.
16 Begriffsbestimmungen der DS-GVO:
Im Sinne der Verordnung und dieser Datenschutzerklärung sowie unserer Website bezeichnet der Ausdruck:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.