Allgemein

Berufs- und Studienorientierungsmesse, die Zweite!

 

Gastronomie, Handel, Handwerk oder doch lieber Erziehung, Pflege, Umweltschutz? Ausbildung, Soziales Jahr, Studium? Die Möglichkeiten sind vielfältig und nahezu unendlich und eine Entscheidung nicht immer einfach.

Wir freuen uns sehr, dass die Berufs- und Studienorientierungsmesse auch in diesem Jahr wieder auf großes Interesse gestoßen ist. Bereits kurz nach 9.30 Uhr tummelten sich zahlreiche Eltern mit ihren Kindern an den Ständen der 28 Aussteller. Für viele Firmen war es bereits das zweite Mal, dass sie auf der Messe vertreten waren. Nachgefragt, bestätigten uns alle, dass die Resonanz nach dem letzten Jahr sehr gut war. Auch wenn sich nicht aus jedem Kontakt zwangsläufig ein Ausbildungsverhältnis entwickelt, so merkt man doch, dass es für die Schülerinnen und Schüler wichtig ist, einen Anlaufpunkt zu haben. Und genau diesen bietet die Berufs- und Studienorientierungsmesse. Die neu hinzugekommenen Aussteller, zeigten sich positiv überrascht über den Zulauf. Für viele war das Konzept „Schule macht Messe“ so in der Form bisher neu, aber nach vielen anregenden Gesprächen zogen auch sie ein erstes positives Feedback.

Besonders gefreut hat uns der „Besuch“ von zwei ehemaligen Schülerinnen. Eine von ihnen befindet sich mittlerweile im letzten Jahr ihres dualen Studiums bei der Bundesagentur für Arbeit. Die andere beendet in diesem Jahr ihre Ausbildung bei einem Friseur in Erkner. Beide haben durch ihre eigenen Erfahrungen noch einmal einen ganz anderen „Draht“ zu den Jugendlichen aufbauen können. Generell lässt sich, wie schon im letzten Jahr, sagen: Je jünger die Gesprächspartner, desto offener die Schülerinnen und Schüler.

 

Die Berufs- und Studienorientierungsmesse wird künftig ein fester Punkt innerhalb unseres Veranstaltungskalenders sein und immer am letzten Samstag im Februar stattfinden.

 

Wir freuen uns heute schon auf den 24. Februar 2024!

 

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Woltersdorf der FAWZ gGmbH

Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text auf der gesamten Website ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich beziehen sich die personenbe­zogenen Angaben auf alle Geschlechter.
Allgemein

Adventszauber unserer Schule

Zwischen Waffeln, Kinderpunsch und Gegrilltem feiern wir gemeinsam und läuten die bevorstehende Weihnachtszeit ein.

Am Freitag vor dem 1. Advent haben wir wieder zu unserem traditionellen Adventszauber geladen. Besonders war in diesem Jahr, dass der Adventszauber zum ersten Mal auf dem Schulhof stattfand. Das versprühte eine Atmosphäre wie ein richtiger kleiner Weihnachtsmarkt. Wem es zwischenzeitlich etwas kühl wurde, der konnte sich an einer der Feuerschalen aufwärmen oder im Schulgebäude einen Adventskranz für zu Hause basteln.

Wie in jedem Jahr engagierten sich Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Klassenstufen, damit dieser Nachmittag unvergesslich wird. Viel Unterstützung bekommen wir auch immer von unseren Eltern, sei es beim Backen der Kuchen und Muffins oder beim Aufräumen und Saubermachen.

Den Adventszauber könnte man als Treffen der Generationen bezeichnen. Neben den Familien und Freunden unserer jetzigen Schülerinnen und Schüler besuchen uns auch viele unserer Ehemaligen. Wir schwelgen in gemeinsamen Erinnerungen und erfreuen uns der Entwicklung unserer einstigen Schulkinder.

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal allen Besuchern, Schülern, Eltern und Kollegen für diesen wunderschönen Adventszauber danken.

 

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Woltersdorf der FAWZ gGmbH

Allgemein

Bundesweiter Vorlesetag – wir waren dabei

Der diesjährige Vorlesetag stand unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Sechs Vorleseorte standen unseren Schülerinnen und Schülern der 7. bis 10. Klassen zur Verfügung: zwei Pflegeheime, drei Kitas und eine Grundschule.


Die Literatur, vorzugsweise zu den Themen Toleranz, Vielfalt und Diversität, suchten sich die Vorlesenden selbst heraus. Vorgelesen wurde dem Alter der Zuhörer entsprechend: Gedichte und Märchen für die Bewohner der Seniorenwohnheime in Wolters- und Rüdersdorf, aktuelle Kinderbücher wie „Was ist Zuhause – vom Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen“ oder „Trau dich, sag was“ in den kommunalen und kirchlichen Kitas. Beide Seiten – die großen und kleinen Zuhörer sowie die Vorleser – waren von dem Erlebnis sehr angetan.

Allgemein

Sommerfest zum Schuljahresabschluss

Neonfarben, Leggins, wilde Muster – Buntes Treiben herrschte am 05. Juli auf dem Schulhof unserer Schule. Unter dem Motto „Die 80iger“ warfen sich sowohl unsere Schülerinnen und Schüler als auch unser Team in Schale, um das Schuljahr feierlich ausklingen zu lassen.

Dabei zeigten unsere Schülerinnen und Schüler viel Engagement. Sie kümmerten sich um den Verkauf der Getränke, betreuten den Kuchenbasar, backten Waffeln wie die Weltmeister und drehten eine Zuckerwatte nach der anderen. Auch am Grill unterstützen sie unseren Grillmeister fleißig beim Verkauf.

Für Spiel und Spaß war ebenfalls gesorgt. Vom Büchsen werfen über ein 80iger Jahre Film-Quiz bis hin zum Wasserbomben-Weitwurf, XXL-Jenga und einem Glücksrad war alles dabei. Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule gab es Bobbycars, es konnten Stoffrucksäcke bunt bemalt werden und wer wollte, konnte sich ein Glitzer-Tattoo auf Hand oder Arm malen lassen. Das wiederum fanden nicht nur die Kleinsten toll.

Musikalisch lag der Nachmittag ebenfalls in der Hand unserer Schülerinnen und Schüler. Dem Sommerfest ging eine Projektwoche voraus, in der sich aus den Klassenstufen 7 bis 9 interessierte Schülerinnen und Schüler in einer AG zusammengeschlossen hatten, um zu lernen, wie man Musik macht. Zum Sommerfest konnten Sie zeigen, was sie gelernt hatten und ihre Playlists präsentieren – und da Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich sind, gab es alle 30 Minuten eine neue bunte musikalische Mischung. Von Hip-Hop über Pop, Musik der 80iger und ein bisschen Rap war alles dabei. Es ging die Charts hoch und runter, in Deutsch und Englisch.

Die weiteren Ergebnisse aus der Projektwoche wurden im Flachbau unserer Schule präsentiert. So konnten alle Gäste einen Eindruck von den Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler gewinnen.

Unterstützt wurde das Sommerfest auch vom Jugendbeirat Woltersdorf (gegründet vom EC-Jugendbeirat Woltersdorf e.V.), der eine ganz persönliche Bindung zu unserer Schule hat. Der Jugendbeirat Woltersdorf vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Woltersdorf und bietet ihnen eine Plattform, um ihre Ideen einbringen und mitbestimmen zu können. Das Interesse an der Arbeit des Jugendbeirates war groß. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben den Informationsstand besucht.

 

Es freut uns, dass wir so eine engagierte und aufgeschlossene Schülerschaft haben und wer weiß…
Vielleicht sehen wir den ein oder anderen demnächst auch im Jugendbeirat Woltersdorf. 

Allgemein

Let’s go to San Francisco

Während der Pandemie und beschränkten Reisebedingungen führten unsere Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Dr. Werner eine virtuelle Partnerschaft (AG) durch. Zum Ende des Schuljahres 2021/22 war endlich ein persönliches Treffen möglich.

Sechs AG-Mitglieder flogen gemeinsam mit Frau Dr. Werner vom 5.06. – 18.06.2022 nach San Francisco. Dort wohnten sie bei Gastfamilien, nahmen mit ihren Gastgeschwistern am Unterricht teil und führten diverse Projekte und Exkursionen durch.

Das reichhaltige Programm führte sie u.a. nach Monterey, Big Sur, in die Muir Woods, in den Botanischen Garten und den Aquatic Park; sie bestaunten u.a. die Golden Gate Bridge, fuhren mit dem Cable Car und besuchten das Museum über das Cable Car, knabberten Glückskekse in der Fortune Cookie Factory, fuhren zum berühmt berüchtigten Alcatraz und besuchten ein Baseball Game der San Francisco Giants im Oracle Park. Sie bemalten weiterhin die Wand des Deutschraumes in der Schule, nahmen einen Film für die Website der amerikanischen Schule auf und hielten Präsentationen über die Gesamtschule in Woltersdorf. Die deutschen Schülerinnen und Schüler waren begeistert, den Alltag und Lifestyle der Amerikaner kennenzulernen und lernten viel über die Kultur, die Gesellschaft, das Schulsystem und konnten natürlich ihre Englischkenntnisse nutzen und erweitern.

Die Reise war ein großer Erfolg und wir haben neue Freunde gefunden. Wir freuen uns im nächsten Schuljahr die amerikanischen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule in Woltersdorf begrüßen zu dürfen.

Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf führt eine strategische Partnerschaft mit dem Lycee de Francais de San Francisco in California (USA) im Rahmen des GAPP / GAVE Programms des KMK / PAD seit September 2021.

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Die Träger der freien Schulen unserer Region finden sich wieder zum Tag der Freien Schulen zusammen. Damit zeigen wir Fürstenwalde, dass Bildung vielfältig ist und dass wir alle zu genau dieser Vielfalt beitragen. Lesen Sie hierzu auch das Grußwort zum diesjährigen Tag der Freien Schulen des AGFS.

5 Jahre Tag der Freien Schulen

FAWZ_Tag der Freien Schulen am 24. August 2019In diesem Jahr feiern wir ein kleines Jubiläum. Bereits zum 5. Mal sind wir mit allen Beteiligten in Fürstenwalde dabei!

Und auch in diesem Jahr laden wir Sie und Ihre Kinder wieder herzlich zum Tag der Freien Schulen ein. Am Samstag, dem 24. August 2019, wird es mit uns wieder Bildungsvielfalt auf dem Marktplatz am alten Rathaus in Fürstenwalde zu sehen geben. Von 10 bis 13 Uhr präsentieren die freien Träger sich mit verschiedenen Aktionen, Angeboten und Informationsständen für Sie und Ihre Kinder. So wird der Tag der Freien Schulen zu einem Familienfest zum Mitmachen für Groß und Klein.

 „Bildungsvielfalt trifft Politik“

In diesem Jahr feiern unsere freien Träger unter dem Motto „Bildungsvielfalt trifft Politik“. Entsprechend des Mottos sind auch politische Angebote Teil unseres Programms.

Der Auftakt wird musikalisch. Mit seiner Samba-Gruppe und dem Drumzirkel wird Herr Wenzek, bekannter passionierter Schlagzeuger aus Fürstenwalde, gemeinsam mit uns den diesjährigen Tag der Freien Schulen eröffnen. Außerdem zu Gast: Max Meißner alias KESH, der seine Songs zum Besten gibt.

Als Besonderheit anlässlich des 5. Jubiläums wird es Diskussionsrunden im Rathaus geben. Zum Thema Politik und Bildung sind Vertreter aus verschiedenen Parteien geladen. Wir freuen uns schon heute auf Herrn Genschmar von der SPD, Herrn Staudacher von der FDP sowie Frau von Harlem von den Grünen, die sich Bildungsfragen stellen werden. Weitere Parteien sind ebenso geladen. Um 12:00 Uhr geht es los.
Die politische Diskussion moderiert Herr Steinbach, Geschäftsführer der AGFS (Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen).

Musikalisch begleitet geht es durch den Vormittag. Informieren Sie sich über die Angebote der freien Träger zur Schulbildung oder auch Kinderbetreuung.  Wann hat man schon einmal die Chance, alle freien Schulen der Region geballt an einem Platz zu finden. So können Sie sich in kurzer Zeit über die Besonderheiten und Unterschiede der einzelnen Schulen informieren, während die Kleinen Spaß bei verschiedenen Angeboten und Aktivitäten an den Schulständen haben.
Es wird Einblicke in den Unterricht verschiedener Schulen geben. Ein kleines Highlight wird unsere Freie Montessori Grundschule Hangelsberg sein, die sich im „gläsernen Klassenzimmer“ präsentiert. Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf wird ihre Solarrinne präsentieren, die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht gebaut haben.

Aktionen und Aktivitäten für Große und Kleine

Für die Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt. Musik und Tanz begleiten die gesamte Veranstaltung. Für die Kleinen stehen eine Hüpfburg, ein Riesendarts und ein Spielmobil bereit. Beim Kinderschminken kann sich jeder in sein Lieblingswesen verwandeln lassen. Kreative Angebote und Basteleien wird es genauso geben wie ein kleines Theaterstück. Außerdem kann man sich handwerklich ausprobieren oder einen Dreh am Glücksrad versuchen.
Mit Antenne Brandenburg wird auch ein Radiosender vor Ort sein. Wir freuen uns auf Frau Kirschner und ihr Team von Antenne Brandenburg.

Der kleine süße oder deftige Hunger zwischendrin wird auch gestillt. Mit Kuchen, Kaffee und anderen Getränken genauso wie mit der Gulaschkanone. Popcorn- und Zuckerwatte gibt es natürlich auch.

Kommen Sie und Ihre Kinder am Samstagvormittag, dem 24. August, auf dem Marktplatz in Fürstenwalde. Informieren Sie sich und schauen Sie, was sich die freien Schulen haben für Sie einfallen lassen.

Die Träger der freien Schulen aus Fürstenwalde

Wer sind die Träger freier Schulen unserer Region
Das sind die Rahn Schulen der Rahn Dittrich Group, die Schulen der Samariteranstalten, das Berhardinum Fürstenwalde des Erzbistums Berlin, die Schulen unserer Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH sowie JuSev e.V.

Warum gibt es einen Tag der Freien Schulen?
Einmal im Jahr laden die Träger freier Schulen zum Tag der Freien Schulen ein.
Die Aktion folgt einer bundesweiten Initiative. Zum Tag der Freien Schulen sind deutschlandweit alle freien Träger dazu aufgerufen, sich zu präsentieren. Um zu zeigen, dass auch sie ein wichtiger, nicht wegzudenkender Teil des Schulwesens sind.
Wir – die Träger der privaten Schulen aus Fürstenwalde – sind mit unseren Angeboten zum Tag der Freien Schulen die ersten, die in Brandenburg derart aktiv sind. Das ist sicherlich auch auf die hohe Dichte an Privatschule in der Region zurückzuführen.

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die (natürlich guten) Halbjahreszeugnisse sind in der Tasche und in unseren Schulgebäuden wird es etwas ruhiger. Jetzt heißt es für uns alle erst einmal eine Woche Winterferien genießen.

FAWZ_Schöne Winterferien 2019FAWZ_Schöne Winterferien_Wintergedicht 2019

Freunde des Schnees verschlägt es vielleicht für ein paar Tage ins Skigebiet. Andere werden ihre Zeit gern zu Hause im Warmen mit einer heißen Schokolade und Freunden verbringen.

Die Hoffnung auf Schnee in unserem Flachland sei uns noch nicht vergönnt. Vielleicht fallen noch ein paar Schneeflocken vom Himmel, die uns das Schlittenfahren und eine Schneeballschlacht ermöglichen. Und wer in seinen Winterferien so gar nicht auf Schnee und Eis verzichten möchte, der kann immer noch auf Skihallen und Schlittschuhbahnen ausweichen und so den Winter richtig von seiner kalten Seite genießen.

Wie auch immer der Plan für die Winterferien ist: Wir wünschen Euch und Ihnen eine schöne kleine Auszeit von den letzten Schulwochen. 🙂

Wir freuen uns darauf, Euch und Sie alle gut erholt und gesund im zweiten Schulhalbjahr wiederzusehen.

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

da haben wir alle kaum erst auf Weihnachtsmärkten oder in Adventsfeiern die Adventszeit eingeläutet und jetzt steht es schon vor der Tür: Weihnachten, das Fest der Liebe!

FAWZ_Fröhliche Weihnachten 2018FAWZ_Weihnachtsgedicht 2018

Wir wünschen Euch und Ihnen allen eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit, natürlich tolle Geschenke unter dem Weihnachtsbaum und ein paar ruhige Feiertage mit der Familie!

Wir freuen uns darauf, Euch und Sie nach den Weihnachtsferien wiederzusehen.

Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Ob Berufsbildungsreife oder Abitur – bei uns bist Du richtig.

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf lädt Sie und Ihre Kinder zum Tag der offenen Tür am  26. Januar 2019 ein. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr erhalten Sie Ein­blick in das Schulkonzept und den Ablauf des Schul­all­tags. Daneben warten Info­ver­an­stal­tungen zur Sekundarstufe I und Sekundarstufe II auf Sie.

Gesamtschule Woltersdorf_Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I steht vor allem die Berufsorientierung im Fokus. Die Jugendlichen sollen frühzeitig lernen, Wissen und Kenntnisse in Bezug zu verschiedenen Arbeitsaufgaben zu setzen. Dabei sollen sie realistische Vorstellungen über das Berufsleben entwickeln. Ab Klasse 7 gibt es differenzierte Lernangebote, die sich an den Fähigkeiten und Leistungen jedes einzelnen Schülers orientieren. Dazu werden in verschiedenen Fächern Grund- und Erweiterungskurse angeboten. Von Beginn an wird bei uns Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen gelegt.

Sekundarstufe II

Die Sekundarstufe II an unserer Gesamtschule unterscheidet sich zu der an Gymnasien vor allem darin, dass sie dreijährig ist. Sie besteht aus der Einführungsphase (Klasse 11) und der Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13).
In Klasse 11 machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den erhöhten Anforderungen sowie neuen Lern- und Arbeitsformen in der gymnasialen Oberstufe vertraut. Ihre bestehenden Leistungsniveaus werden angeglichen und eventuell vorhandene Wissenslücken geschlossen.
In der Qualifikationsphase, in den Klassen 12 und 13, bereiten sich die Jugendlichen auf zweidas Erlangen der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, vor. Diese Phase endet mit der zentralen Abiturprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten sie den gleichen Abschluss wie am Gymnasium. Damit ermöglicht die Gesamtschule einen deutlich entspannteren Weg zum Abitur.

Ein weiterer Vorteil: An unserer Gesamtschule ist der Einstieg in eine zweite Fremdsprache (aktuell Spanisch) auch in Klasse 11 noch möglich. Damit haben all diejenigen, die zwar gute Leistungen, aber bisher keine zweite Fremdsprache erlernt haben, die Chance, doch noch das Abitur zu machen.

Darüber hinaus profitieren die Abituranwärter auch von einer Klassengröße von maximal 24 Schülerinnen und Schülern.

Angebote zum Tag der offenen Tür

Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit aus den verschiedensten Unterrichtsfächern und der vorangegangenen Projekttage. Daneben gibt es auch viele Mitmach-Angebote für Kinder und Eltern. Vielleicht fühlen Sie sich dabei in Ihre eigene Schulzeit zurückversetzt. Stellen Sie Ihr Wissen doch unter Beweis,  z. B. bei physikalischen Aufgaben, in Experimenten oder zeigen Sie Ihre künstlerische Seite. Die angehenden 7.-Klässler, Ihre Kinder, helfen Ihnen bestimmt weiter.
Darüber hinaus werden unsere Arbeitsgemeinschaften Ihnen und Ihren Kindern zeigen, dass wir außer Unterricht auch noch andere spannende Angebote haben, die den Schulalltag abwechslungsreich machen. Lassen Sie und Ihre Kinder sich also überraschen!

Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Lernen Sie und Ihr Kind uns einfach kennen!

Sie haben Interesse an der Aufnahme Ihres Kindes in die 7. Jahrgangsstufe oder in die gymnasiale Oberstufe? Dann sollten Sie und Ihr Kind unbedingt zum Tag der offenen Tür unserer Gesamtschule vorbei schauen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf