Adventszauber an unserer Schule

Ein Fest der Gemeinschaft und Vorfreude: Am 29. November 2024 verwandelte sich die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf in einen Ort des festlichen Miteinanders. Der “Adventszauber” bot Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern und Gästen die perfekte Gelegenheit, die Adventszeit in stimmungsvoller Atmosphäre einzuläuten und die Gemeinschaft unserer Schule zu feiern. Bereits beim Betreten des Schulgeländes […]

Adventszauber an unserer Schule Read More »

Leben an der Grenze

Ein Podcast-Folge über die Erasmus+-Fahrt nach Triest – Unsere Schüler beschäftigten sich im Erasmus+-Projekt von Frau Gnendiger, Herrn Stynen und Herrn Passanisi zusammen mit den Schülern des Gymnasiums Prešeren Triest intensiv mit der europäischen Geschichte der letzten 100 Jahre der Städte Triest und Berlin. In binationalen Gruppen erkundeten sie gemeinsam Orte des kollektiven Gedächtnisses – Museen,

Leben an der Grenze Read More »

Tag der offenen Tür: 15 Jahre Bildung – 15 Jahre Vielfalt

Am 12. Oktober 2024 öffnete die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf ihre Türen, um Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Einblick in unser vielfältiges Schulleben zu ermöglichen. Unter dem Motto „15 Jahre Bildung – 15 Jahre Vielfalt“ feierten wir nicht nur den Tag der offenen Tür, sondern auch das 15-jährige Bestehen unserer Schule. Zahlreiche Interessierte nutzten

Tag der offenen Tür: 15 Jahre Bildung – 15 Jahre Vielfalt Read More »

Einladung zum Tag der offenen Tür

Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein, uns und unsere Schule besser kennenzulernen. Kommen Sie mit unseren Lehrkräften, Schülern sowie Eltern ins Gespräch und erfahren mehr darüber, was es bedeutet im Ganztag zu lernen und zu leben. Informieren Sie sich über alles Wichtige rund um den Übergang in die 7. Klasse oder aber den

Einladung zum Tag der offenen Tür Read More »

Praxislernen für unsere 8. Klassen

Unser diesjähriges Praxislernen in Werkstätten (Werkstatttage) für unsere vier 8. Klassen konnten wir mit jeweils 2 Klassen zusammen vom 10.06. – 21.06. und vom 24.06. – 05.07. in Wildau bei der ZAL durchführen. Von Montag bis Freitag holte uns 2 Wochen lang um 8 Uhr ein Reisebus ab und brachte uns nach getaner Werkstattarbeit zu

Praxislernen für unsere 8. Klassen Read More »

Gut vorbereitet ins Schuljahr 2024/25

Erste Elternversammlung der neuen 7. Klassen für das Schuljahr 2024/25 war ein voller Erfolg! Am 19.06.2024 fand in unserer Gesamtschule in Woltersdorf die erste Elternversammlung für unsere neuen 7. Klassen statt. Unsere Mensa war sehr gut gefüllt und alle Eltern warteten sehr gespannt und neugierig auf den Anfang. Frau Mutz (Jahrgangskoordinatorin 7/8), Frau Brandscheid (Sozialarbeiterin),

Gut vorbereitet ins Schuljahr 2024/25 Read More »

Juniorwahl 2024

Im Vorfeld der Europawahl 2024 fand an der Gesamtschule Woltersdorf erneut die Juniorwahl statt. Diese schulische Veranstaltung soll den Schülern einen praxisnahen Einblick in den demokratischen Prozess und die Bedeutung von Wahlen vermitteln. Insgesamt nahmen 124 Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 an der Juniorwahl teil. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei 38,51%. Gewählt wurde an

Juniorwahl 2024 Read More »

Kooperation mit Partnerschule in Stockholm beginnt

30 Busminuten von Stockholm entfernt befindet sich die Noblaskolan, die neue Partnerschule unserer Gesamtschule in Schweden. Wir konnten Emma Lindé, die Koordinatorin für Internationales der Noblaskolan und Klaus Djurberg, dort Mathematiklehrer jetzt persönlich zu einem vorbereitenden Kurzbesuch in Woltersdorf begrüßen. Klaus Djurberg wird im Mai mit 7 schwedischen Schülern ein paar Tage an unserer Schule

Kooperation mit Partnerschule in Stockholm beginnt Read More »

Schwedische Woche an unserer Schule

Schwedische Woche an unserer Schule Niklas Grip und Niclas Inerot, Mathematiklehrer vom Donnergymnasiet, unserer Partnerschule in Göteborg, nahmen den langen Weg aus dem Norden Schwedens und per Nachtzug ab Stockholm auf sich, um unsere Gesamtschule kennenzulernen. Sie hospitierten sowohl im Mathematikunterricht der Oberstufe bei Frau Michaljow als auch in der Sekundarstufe 1 bei Herrn Ebadi

Schwedische Woche an unserer Schule Read More »

Nach oben scrollen