Ein Podcast-Folge über die Erasmus+-Fahrt nach Triest –

Unsere Schüler beschäftigten sich im Erasmus+-Projekt von Frau Gnendiger, Herrn Stynen und Herrn Passanisi zusammen mit den Schülern des Gymnasiums Prešeren Triest intensiv mit der europäischen Geschichte der letzten 100 Jahre der Städte Triest und Berlin.

In binationalen Gruppen erkundeten sie gemeinsam Orte des kollektiven Gedächtnisses – Museen, Schutzbunker, Lager und Denkmäler, die ihnen die bewegte Geschichte der jeweiligen Städte näherbrachten. Workshops und selbst geführte Interviews mit Ortsansässigen trugen ebenfalls dazu bei. Mehr Details dieser außergewöhnlichen Reise kann man im von den Schülern mit der Hilfe des Journalisten Sven Kästner selbst erstellten Podcast erfahren:

Haftungsausschluss:
Die Verantwortung für den Inhalt [dieser Veröffentlichung] trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

Nach oben scrollen