Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Nun ist es geschafft. Das Endprodukt für den Wettbewerb „Lebensmittel für die Tonne“ der Bundeszentrale für Politische Bildung ist fertig und wurde zur Bewertung eingesandt.

Wir, die Schüler der 10b warten gespannt, wie die Jury das Radio-Feature bewerten wird.

Hier könnt ihr in unser Ergebnis reinhören.

Viel Spaß dabei!

Radio-Feature für Wettbewerb “Lebensmittel für die Tonne”

Die Schüler der Klasse 10b

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Am 5. November 2015 besuchten Schüler unserer Klasse 10 b im Rahmen des Exkursionstages den Frankfurter Radiosender 99.3.

Unsere Schüler haben sich den Radiosender als Exkursionsziel ausgesucht, weil sie für die Teilnahme am Wettbewerb „Lebensmittel für die Tonne“ ein Radio-Feature erstellen wollen und auf der Suche nach hilfreichen Tipps waren.

Das sagen unsere Schüler über den Ausflug nach Frankfurt:

„Wir haben mit Frau Walther, unser Lehrerin für Politische Bildung, den Frankfurter Radiosender 99.3 besucht. Der Moderator Enrico Jahn hat uns gezeigt, wie man eine Radiosendung herstellt. Er hat uns viele Tipps gegeben, die wir bei der Herstellung unseres Radio-Features umsetzen wollen.

Wir durften ihm im Sendestudio über die Schulter schauen und schon verwickelte er uns in ein Liveinterview.

Es war aufregend, aber auch echt cool.“

Marcel, Jeremy, Murat und Nick aus der Klasse 10 b

Die Vier berichteten von Ihrer Projektarbeit zum Thema Lebensmittelvernichtung. Was unsere Schüler nicht verraten haben: Dass sie ein Interview geben sollten, haben unsere Jungs erst kurz vorher erfahren. Sie hatten nur zwei Songs Zeit, um sich auf das Interview vorzubereiten. Hut ab, Jungs.

Wie das Interview war, hört selbst:

Gesamtschule Woltersdorf bei Radio 99.3 Frankfurt

Schüler der Gesamtschule Woltersdorf bei Radio 99.3 Frankfurt am 5.11.2015

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Jedes Jahr landen ca. ein Drittel der Nahrungsmittel auf dem Müll, während Menschen in anderen Ländern noch immer Hunger leiden. Aber muss das wirklich sein?

Um sich mit den Fakten und Folgen des Themas Lebensmittelverschwendung und –vernichtung detailliert auseinanderzusetzen, nimmt eine Gruppe von Schülern der Klasse 10 b im Rahmen des PB-Unterrichts am Wettbewerb „Lebensmittel für die Tonne“ teil.

Veranstalter des Wettbewerbs ist die Bundeszentrale für Politische Bildung. Frau Walther, unsere Fachlehrerin für Politische Bildung, begleitet die Teilnahme am Wettbewerb.

Was ist beim Wettbewerb gefordert?

  1. Erstellung eines Meinungsbildes zur Lebensmittelverschwendung.
  2. Beantwortung verschiedener Fragen zur Lebensmittelverwendung: Warum werden Lebensmittel überhaupt vernichtet? Was sind die Folgen der Vernichtung?
    Bildung von Expertengruppen.
  3. Vergleich dieser Ergebnisse mit dem Meinungsbild.
  4. Recherche von Projekten und Organisationen, die sich dafür für den Erhalt und die Verwendung der Lebensmittel einsetzen. Vorstellung eines dieser Projekte.
  5. Präsentation der Ergebnisse in einer schriftlichen, illustrierten Dokumentation oder einem Radio-Feature.

Die Ergebnisse können online unter www.schuelerwettbewerb.de hochgeladen werden. Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2015.

Einen Ansporn zu gewinnen gibt es natürlich auch. Denn die besten Wettbewerbsbeiträge werden mit fünftägigen Klassenfahrten sowie Geld- und Sachpreisen prämiert. Insgesamt werden über 350 Preise vergeben.

Detaillierte Informationen zum Wettbewerb findet ihr hier zum Download.

Und wer weiß… Vielleicht bleiben schon bei der nächsten Klassenfahrt unsere Portemonnaies verschont.

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern jedenfalls viel Erfolg beim Wettbewerb.

PS: Unsere Schüler haben sich übrigens für ein Radio-Feature entschieden. Und wie sie das umsetzen wollen, lest ihr demnächst hier.

Also dranbleiben und in den nächsten Tagen wieder vorbei schauen.

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf