Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf setzte die Ziele des INISEK I-Projektes „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“ im Schuljahr 2018/19 u. a. im Rahmen von Projekttagen, Projektunterricht oder -arbeit zum Tag der offenen Tür um.

INISEK I-Projekte in Projektwoche umgesetzt

Die Projektwoche fand im Vorfeld unseres Tages der offenen Tür statt. In folgenden Berufsfeldern haben unsere Schülerinnen und Schüler verschiedene Arbeiten realisiert.

Schauspiel, Regie, Bühnengestaltung und Veranstaltungstechnik

Nicht nur die Erarbeitung von einer neuen Version der Theaterproduktion “Omnis dolor venit ex amore, aller Schmerz aber kommt aus der Liebe” von Frau Eick, unser Lehrerin für Darstellendes Spiel, konnte für den Tag der offenen Tür im Januar auf den Weg gebracht werden. Auch andere Projekte, wie das Projekt Veranstaltungstechnik mit der Honorarkraft Frau Heruday vom pt filmservice, konnten in dieser Woche angeboten und umgesetzt werden.

Mit Herrn Lippert bauten unsere Schülerinnen und Schüler Teile des Bühnenbilds der Theaterproduktion. Dazu gehörte auch die Exkursion zu einem Bühnen- und Filmservice, der Dekorationsartikel und Kleidungsstücke verlieh.

Umweltmanagement, Kostümbau und Soziales und Gesundheit

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in verschiedenen weiteren Projekten austoben. Ob beim interessanten „Solarrinnen-Projekt“ mit Herrn Thieme und Herrn Bahlmann oder beim Projekt „Kostümbau“ mit der Honorarkraft Frau Waschke, bei dem Kleidungsstücke und Kostüme hergestellt wurden. Eine andere Gruppe hat sich eigehender mit Ernährung beschäftigt. Beim Kochen hatten alle viel Spaß mit der georgischen und peruanischen Küche. Frau Zappata und Herr Passanisi, unsere beiden Spanisch-Lehrer, betreuten die Jugendlichen bei diesem Projekt.

Unsere Projektwoche war wieder ein voller Erfolg.

Am Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019 konnten unsere Schülerinnen und Schüler alle Ergebnisse stolz ihren Eltern, Freunden und Verwandten sowie Interessierten zeigen.

Frau Eick
Verantwortliche für Berufsorientierung

FAWZ_Förderhinweis INISEK I-Projekte_EU_MBJS_LB_INISEK I_Schuljahr 2018-19

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Highlights unserer INISEK I-Projekte aus dem Schuljahr 2016/17

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf setzte die Ziele der “GSW-Zukunftswerkstatt” im Schuljahr 2016/17 u. a. im Rahmen von Arbeitsgruppen, Projekttagen sowie in der Projektarbeit um.

Zur Ausbildung ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten haben die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Berufsfeldern Arbeiten geleistet:

Gastronomie und Ernährung

Und so sah es aus…

1. Kochen zu besonderen Anlässen mit dem italienischen Koch Max Bellillo:

2. Gesundes Kochen mit der Ernährungsberaterin Kerstin Sündermann:

Hier in der 8. Klasse:

Hier in der 7. Klasse:

3. Wildkräutersammeln im Kleinen Spreewaldpark in Schöneiche:

4. Süßigkeiten herstellen für das Theaterstück:

Holzwerkstatt

1. Bühnenbau mit der freien Bühnenbildnerin Corinna Gassauer:

2. Veranstaltungstechnik (Licht und Ton) mit Jenny Heruday vom ptb filmservice:

Gesamtschule Woltersdorf_INISEK I_Veranstaltungstechnik_SJ 2016-17In dieser Werkstatt wurden die Projekttage mit einer Exkursion in ihr Berliner Tonstudio abgerundet.

3. Kulissenbau und Bühnenbild:

Theater, Tanz und Kulturberufe

1. Musical und Theater „Charlie und die Schokoladenfabrik“ mit der Choreografin Pamela Nagel:

2. Filmentwicklung mit Filmproduzentin Fraya Frömming (mit eigener Filmproduktionsfirma):

3. Filmschnitt mit der freiberuflichen Cutterin Kerstin Gellert:

4. Präsentationstechniken mit Kommunikationscoach Pascal Hayman:

Weitere Exkursionen wie zum Beispiel zur Ausbildungsbörse nach Fürstenwalde, zum BIZ nach Frankfurt/Oder für die 9. Klassen und ein Theaterbesuch zum Maxim Gorki Theater, wo die Schüler aktiv mitgestalten konnten, rundeten das INISEK I-Programm für das Schuljahr 2016/17 ab.

Kirsten Eick
Zuständige für INISEK I und Berufsorientierung

Foerderhinweis fuer INISEK I_EU_MBJS_INISEK I_SJ 2016-17