Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Exakt 2286 Menschen gibt das London Palladium Platz und ist damit das größte Theater Londons. Nicht ganz so viele passten am Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019 in die Schulmensa unserer Gesamtschule Woltersdorf. Doch großes englischsprachiges Theater wurde auch hier geboten.

Theater, Theater

In unserer Schulmensa unterhielten die Protagonistinnen und Protagonisten der Projektgruppe „Englisches Theater“ die Zuschauer mit einem Fahrschulsketch prächtig. Auch unsere 13er zeigten mit ihren Stücken schauspielerisches Talent.

Knobeleien und Musik-Workshop

Unsere Gäste konnten sich bei unserem Tag der offenen Tür jedoch nicht nur ein Bild von den Schauspiel- und Fremdsprachenkünsten unserer Schülerinnen und Schüler machen, sondern auch selbst aktiv werden. Sei es, sich den kniffeligen Knobelaufgaben im Matheraum zu stellen oder sich im Musik-Workshop zum Trommeln animieren zu lassen: es gab viel zu tun.

Fremdsprachen-Angebote und Köstlichkeiten aus dem Kochprojekt

Wer zu gut gefrühstückt hatte und keinen Hunger mitbrachte, musste sich ärgern. Denn im Fremdsprachenraum konnte man sich nicht nur zu unserem Sprachangebot mit Englisch, Französisch und Spanisch informieren und erfahren, ob eingerostete Französischkenntnisse noch für den Asterix-Comic im Original reichen, sondern auch köstliche Resultate der Kochprojektwoche probieren. U. a. gab es hier amerikanischen Käsekuchen, frisch angerührte Guacamole und Tacos.

Astronomen bauten Planetensystem

Unsere „Astronomen“, die unter der Woche kein frühes Aufstehen gescheut hatten, um die Mondfinsternis zu beobachten, stellten für unsere Gäste das Planetensystem modellartig dar. Damit sorgten sie für den einen oder anderen Aha-Effekt im Publikum. Da hatte sich auch der Besuch der Sternwarte in der Projektwoche richtig gelohnt.

Religionsprojekt veranschaulicht Weltregionen

Unsere Jugendlichen des Religionsprojekts beschäftigten sich intensiv mit den Weltreligionen. Innerhalb einer Woche besuchten sie eine Moschee und eine Kulturkirche in Berlin. Unsere Gäste konnten sich anhand von selbstgestalteten Plakaten und ausgestellten Interviews gut ein Bild der arbeits- und erfahrungsreichen Woche machen.

Originelle Kunstprojekte und Handarbeiten

Unsere Besucher bestaunten auch die originellen Projekte unserer Kunstgruppe. Und wer ungern mit leeren Händen nach Hause gehen wollte, ist sicher noch bei der Projektgruppe „Handarbeit“ fündig geworden. Hier stellten die Jungen und Mädchen stolz ihre – während der Woche – produzierten Näh-, Strick- und Häkelarbeiten aus. So manches Stück wechselte dabei auch schnell den Besitzer.

Für uns war es wieder ein rundherum gelungener Tag. Die zahlreichen Anmeldungen für das neue Schuljahr zeigen, dass die Angebote unserer Gesamtschule Woltersdorf gut ankommen und gern angenommen werden.

Herr Stynen
Fachlehrer für Englisch und Französisch

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Ob Berufsbildungsreife oder Abitur – bei uns bist Du richtig.

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf lädt Sie und Ihre Kinder zum Tag der offenen Tür am  26. Januar 2019 ein. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr erhalten Sie Ein­blick in das Schulkonzept und den Ablauf des Schul­all­tags. Daneben warten Info­ver­an­stal­tungen zur Sekundarstufe I und Sekundarstufe II auf Sie.

Gesamtschule Woltersdorf_Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I steht vor allem die Berufsorientierung im Fokus. Die Jugendlichen sollen frühzeitig lernen, Wissen und Kenntnisse in Bezug zu verschiedenen Arbeitsaufgaben zu setzen. Dabei sollen sie realistische Vorstellungen über das Berufsleben entwickeln. Ab Klasse 7 gibt es differenzierte Lernangebote, die sich an den Fähigkeiten und Leistungen jedes einzelnen Schülers orientieren. Dazu werden in verschiedenen Fächern Grund- und Erweiterungskurse angeboten. Von Beginn an wird bei uns Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen gelegt.

Sekundarstufe II

Die Sekundarstufe II an unserer Gesamtschule unterscheidet sich zu der an Gymnasien vor allem darin, dass sie dreijährig ist. Sie besteht aus der Einführungsphase (Klasse 11) und der Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13).
In Klasse 11 machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den erhöhten Anforderungen sowie neuen Lern- und Arbeitsformen in der gymnasialen Oberstufe vertraut. Ihre bestehenden Leistungsniveaus werden angeglichen und eventuell vorhandene Wissenslücken geschlossen.
In der Qualifikationsphase, in den Klassen 12 und 13, bereiten sich die Jugendlichen auf zweidas Erlangen der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, vor. Diese Phase endet mit der zentralen Abiturprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten sie den gleichen Abschluss wie am Gymnasium. Damit ermöglicht die Gesamtschule einen deutlich entspannteren Weg zum Abitur.

Ein weiterer Vorteil: An unserer Gesamtschule ist der Einstieg in eine zweite Fremdsprache (aktuell Spanisch) auch in Klasse 11 noch möglich. Damit haben all diejenigen, die zwar gute Leistungen, aber bisher keine zweite Fremdsprache erlernt haben, die Chance, doch noch das Abitur zu machen.

Darüber hinaus profitieren die Abituranwärter auch von einer Klassengröße von maximal 24 Schülerinnen und Schülern.

Angebote zum Tag der offenen Tür

Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit aus den verschiedensten Unterrichtsfächern und der vorangegangenen Projekttage. Daneben gibt es auch viele Mitmach-Angebote für Kinder und Eltern. Vielleicht fühlen Sie sich dabei in Ihre eigene Schulzeit zurückversetzt. Stellen Sie Ihr Wissen doch unter Beweis,  z. B. bei physikalischen Aufgaben, in Experimenten oder zeigen Sie Ihre künstlerische Seite. Die angehenden 7.-Klässler, Ihre Kinder, helfen Ihnen bestimmt weiter.
Darüber hinaus werden unsere Arbeitsgemeinschaften Ihnen und Ihren Kindern zeigen, dass wir außer Unterricht auch noch andere spannende Angebote haben, die den Schulalltag abwechslungsreich machen. Lassen Sie und Ihre Kinder sich also überraschen!

Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Lernen Sie und Ihr Kind uns einfach kennen!

Sie haben Interesse an der Aufnahme Ihres Kindes in die 7. Jahrgangsstufe oder in die gymnasiale Oberstufe? Dann sollten Sie und Ihr Kind unbedingt zum Tag der offenen Tür unserer Gesamtschule vorbei schauen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf