Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

 „Schneller! Die Schraube muss da vorne rein!“. Nein, wir befinden uns nicht in einer Werkstatt, sondern auf dem Sommerfest unserer Gesamtschule Woltersdorf. Unser Sommerfest fand unter dem Motto „Europa“ statt. Und was wir da beobachteten waren zwei Schülerinnen mitten im schwedischen Duell: Wer baut das Regal schneller auf?

Sommerfest trifft auf Europa

Nach bangen Blicken gen Himmel beim Aufbau machten pünktlich um Drei zu Beginn unseres Festes die Regenwolken Platz für Sonnenschein, so dass unsere Aktivitäten freie Bahn hatten.

Es gab besagten schwedischen Regalaufbau-Wettbewerb, Tauziehen, Wikingerschach, das spanische Torwandschießen oder auch das Zusammensetzen der dänischen Flagge mit Legosteinen in Rekordzeit.
Turbulent ging es beim Bubble Football zu. In riesige Plastikbälle gehüllt, ähnelte das Fußballspiel größtenteils eher dem Rugby – so spektakulär rasselten die Schülerinnen und Schüler in den Riesenblasen in- und übereinander. „ Es war total anstrengend, aber hat wirklich Riesenspaß gemacht“, waren sich mehrere Schüler einig.

Neben sportlichen Aktionen gab es auch etwas für die Kreativen. Am skandinavischen Stand konnte man T-Shirts selbst gestalten. Verschiedene Vorlagen mit nordischen Symbolen wie Runen oder Wikingerzeichen lagen bereit. Am italienischen Stand wurden Masken gebastelt.

Landestypische Leckereien

Am Deutschland-Stand gab es ein Quiz, den Bierkasten-Wettlauf und Bratwürste vom Grill. Weitere Leckereien bot der Stand der Belgier. Hier gab es süße Naschereien wie Waffeln.

Weiter südlich „in Italien“ gab es Bruschetta, Nudelsalat und natürlich auch Pizza. Geht’s denn noch südländischer? Klar! Am Griechenland-Stand warteten Oliven und andere landesstypische Leckereien, wie Schafskäse oder Reis in Weinblättern.

Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Nach der musikalischen Einlage unserer Schülerinnen – unter Anleitung unseres Musiklehrers, Herrn Plagge – und der Eröffnungsrede unserer Schulleiterin, Frau Köhn, übergab diese das Wort an zwei Schüler der 11. Klasse.

Diese beiden 11.-Klässler – Anabel und Philip – sind die Initiatoren der Aktion „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.  Im Rahmen der Projektwoche haben sich die beiden für ein soziales, friedliches und diskriminierungsfreies Miteinander eingesetzt, indem sie Unterschriften an unserer Schule sammelten und Sponsoren für die Aktion akquirierten.
Zum Ende der Projektwoche war es geschafft: Mit der Unterschrift von 74 % aller Mitglieder unserer Gesamtschule (Schüler, Lehrer und Mitarbeiter) haben sie das Ziel erreicht.

Anabel und Philip bekamen stellvertretend für die gesamte Projektgruppe von Frau Rosch, Landeskoordinatorin der Regionalen Bildungsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Brandenburg), Urkunden überreicht. 
Nach kurzer Rede beglückwünschte uns Frau Rosch zur Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Seit heute sind auch wir Teil eines großen Netzwerkes von über 2.700 Schulen. Die Auszeichnung ziert jetzt unseren Eingangsbereich.

Die beiden Initiatoren dankten ihren Mitstreitern aus der Projektwoche und übergaben an jeden Einzelnen Urkunden sowie Blumen.

Auch unseren Sponsoren galt ein Dank: So ging eine Danksagung an Herrn Markus Lenke von der Sparkasse Oder-Spree für die Finanzierung des großen Auszeichnungsschildes. Ganz nebenbei erwähnt: Herr Lenke ist ein ehemaliger Schüler von uns. Umso schöner für uns alle, dass es er war, der an diesem Tag den Dankesstrauß entgegennahm. Und auch Woltersdorfs Vizebürgermeisterin, Kerstin Marsand, fand einige lobende Worte für die Jugendlichen.

Abschließend bedankten sich die Initiatoren herzlich bei Frau Köhn und Herrn Nordheim.

Maskottchen Fawi besuchte unser Sommerfest

Die Auszeichnung sollte nicht das einzige Highlight zu unserem Sommerfest sein. Unser Überraschungsgast zog alle Blicke auf sich als er um die Ecke bog: Unser Maskottchen Fawi war eingeflogen. Er wollte schauen, was wir hier so veranstalteten. Fawi mischte sich unters Volk. Er lauschte den Reden, applaudierte bei der Auszeichnung und schaute den verrückten Bubbel Football zu. Da hätte er sicher gern selbst mitgemacht. Aber mit dem Federkleid… unmöglich! Hier ein Bild mit der Presse, da ein Bild mit der Schulleiterin. Der blaue Vogel sorgte für ordentlich gute Laune.

Der Wettergott muss Europa mögen

Der Wettergott schien Europa ins Herz gefasst zu haben. Kein Tropfen Regen während der gesamten Veranstaltung, sodass Besucher sowie Schülerinnen und Schüler vergnügliche und abwechslungsreiche Stunden im Sinne Europas bei uns erleben konnten. Das hat auch unsere Sozialpädagogin, Frau Brandscheid, gefreut, die mit ihrem Orga-Team wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Vielen Dank an alle Beteiligten! Jetzt geht es auf in die letzten Schultage bis zu den Zeugnissen…

Herr Stynen
Fachlehrer für Englisch und Französisch

Noch am selben Abend berichtete die MOZ über unser Sommerfest.

Weitere Fotos zum Sommerfest folgen.

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Gesamtschule Woltersdorf_Sommerfest am 22. Juni 2018Wer wollte nicht schon immer mal ein Hufeisen weit werfen? Oder vielleicht doch lieber den Gummistiefel? Wer das unbedingt einmal tun möchte ist beim diesjährigen Sommerfest unserer Gesamtschule Woltersdorf genau richtig.

Am Freitag, dem 22. Juni  2018, verwandelt sich unser Schulcampus anlässlich des Sommerfestes ab 15:00 Uhr in einen Ort der kulturellen Vielfalt.
Unter dem Motto „Europa“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule an diesem Tag die unterschiedlichsten landestypischen Aktivitäten und Leckereien.

Alles steht auf Europa

Wer es zum Beispiel gern schwedisch mag, wird  beim Wikingerschach sein Geschick unter Beweis stellen können oder sich im Regalschnellaufbau mit anderen messen. WM-Favorit Spanien wird vorgestellt: Da darf die traditionelle Torwand natürlich nicht fehlen. Besagte Gummistiefel und Hufeisen werden bei den Highlandgames fliegen. Und wer sich gern künstlerisch betätigt, wird seine helle Freude am Norwegenstand – beim Sticken von Wikingermotiven und Malen von nordischen Gottheiten – haben.

Italienische Masken gestalten, sich danach einem griechisch-göttlichen Frisurenstyling unterziehen – all das und noch viel mehr wird möglich sein, wenn sich unsere Gesamtschule zum Sommerfest in ein Mini-Europa verwandelt.

Highlights zum Sommerfest

Ein besonderes Highlight an diesem Tag wird die offizielle Übergabe der Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“  um 15:00 Uhr sein.
Unsere Schule erhält die Auszeichnung für die Teilnahme an der gleichnamigen Aktion. Mit dem Projekt engagieren wir uns für ein soziales und friedliches Miteinander sowie für eine Gesellschaft ohne Rassismus und Diskriminierung.

Ausklang des Schuljahres

Mit unserem Sommerfest wollen wir so langsam das Ende dieses Schuljahres einläuten und es mit allen Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen entspannt ausklingen lassen.

Wer will kann gern vorbei kommen und unsere Schule einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Um 15:00 Uhr geht die Europareise los…

Wir freuen uns über jeden Gast!

Herr Stynen
Fachlehrer für Englisch und Französisch