Allgemein

Ein Amerikaner in Woltersdorf

„Ich bin grundsätzlich ein Optimist und schaue positiv in die Zukunft meines Landes USA“, sagt Luke Radice abschließend. Gebannt hatten ihm zu diesem Zeitpunkt bereits die Englischschüler des 12. Jahrgangs unserer Schule 1 1/2 Stunden zugehört. Als geladener Gastredner sprach der aus Boise (Idaho) stammende Radice zu ihnen nicht nur über die Besonderheiten des amerikanischen Wahlsystems, sondern auch über die gesellschaftlichen Probleme seines Heimatlandes in Bezug auf Rassismus und die Black Lives Matter Bewegung sowie die Idee des amerikanischen Traumes. Luke Radice, der zurzeit als Fremdsprachenassistent in Hamburg arbeitet und über das von der amerikanischen Botschaft und dem Deutschen Pädagogischen Austauschdienst organisierte „Meet US“ Programm für diesen Vortrag an unsere Schule vermittelt wurde, lernte im Anschluss noch den Erweiterungskurs Englisch der 9. Klasse kennen, sprach dort über die Eigenheiten des amerikanischen Schulsystems und stellte sich ihren Fragen.

„Das war eine tolle Abwechslung für unsere Schüler und wir hoffen, solche Gastbesuche auch in den nächsten Jahren zu ermöglichen“, resümierte Schulleiterin Frau Birkholz im Anschluss.

 

Leo Stynen – Fachlehrer für Englisch und Französisch
an  der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH

Gesamtschule Woltersdorf_Pariser Schule zu Besuch_Februar 2020_13 Allgemein

Es ist noch gar nicht so lange her, da schlüpften unsere Schülerinnen Laura Tuchscherer und Julia Witt bei der ersten Phase des Schüleraustausches mit der Pariser Schule Lycée Buffon beim Planspiel in die Rolle von Ministerinnen und erkundeten gemeinsam mit den französischen Schülerinnen und Schülern Paris. Vom 25. Februar – 2. März 2020 stand der Rückbesuch der französischen Gruppe in Berlin an. 

Rückbesuch französischer Schüler ein voller Erfolg

Bei gemeinsamen Workshops, Stadtrallyes in binationalen Kleingruppen und interkulturellen Kochabenden lernte sich die deutsch-französische Gruppe immer besser kennen.

„Wir sind froh, dass wir als Schule mit der Teilnahme an diesem interkulturellen Austausch einen kleinen Beitrag zur besseren Verständigung innerhalb Europas geleistet haben. Besonders stolz bin ich auf Julia und Laura, die sich als erste Schülerinnen in der Geschichte unserer Gesamtschule auf diese ereignisreichen, aber auch arbeitsamen Wochen des Austauschs eingelassen haben.“, so Herr Stynen, Französischlehrer der beiden.

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH