Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Ein letztes Mal in diesem Schuljahr haben wir an unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf das von INISEK I geförderte „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“ umgesetzt.

INISEK I-Projekte in 2. Projektwoche umgesetzt

Unsere zweite Projektwoche fand zum Ende des Schuljahres vom 11. – 14. Juni 2019 statt. An vier Tagen wurde gebastelt, getüftelt, gelernt und gebaut.

Projekt Veranstaltungstechnik

Wir konnten zum Beispiel die neue Lichttechnik in Empfang nehmen und ausprobieren. Das Projekt leitete Niklas aus der 11. Klasse, der bereits ein Hobby-Licht- und Tontechniker ist. Am Donnerstag hatte er Verstärkung von der Veranstaltungstechnikerin, Frau Heruday, vom pt filmservice bekommen, die uns schon in unserer ersten Projektwoche im Januar 2019 unterstützt hatte.

Projekt Schauspiel

Im Nebenraum probten unsere Schülerinnen und Schüler am Theaterstück „Der eingebildete Kranke“ nach Moliére mit Frau Eick. Wenn sich unsere Schauspieler weiterhin so fleißig bemühen, die Texte zu lernen, kann das Stück zu unserem 10-jährigen Bestehen aufgeführt werden,

Am Kalksee in Woltersdorf konnte der Hitze etwas entronnen werden. Hier ließ es sich leichter proben als im Klassenraum.

Gesamtschule Woltersdorf_Projektwoche_Schauspiel_Proben am See_Juni 2019Auch diese zweite Projektwoche war ein Erlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler.

Alle Ergebnisse der Projektwoche werden zur 10-jährigen Jubiläumsfeier unserer Gesamtschule Woltersdorf am 30. August 2019 zu sehen sein.

Frau Eick
Verantwortliche für Berufsorientierung

FAWZ_Förderhinweis INISEK I-Projekte_EU_MBJS_LB_INISEK I_Schuljahr 2018-19

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf setzte die Ziele des INISEK I-Projektes „Praxislernen in schuleigenen Werkstätten“ im Schuljahr 2018/19 u. a. im Rahmen von Projekttagen, Projektunterricht oder -arbeit zum Tag der offenen Tür um.

INISEK I-Projekte in Projektwoche umgesetzt

Die Projektwoche fand im Vorfeld unseres Tages der offenen Tür statt. In folgenden Berufsfeldern haben unsere Schülerinnen und Schüler verschiedene Arbeiten realisiert.

Schauspiel, Regie, Bühnengestaltung und Veranstaltungstechnik

Nicht nur die Erarbeitung von einer neuen Version der Theaterproduktion “Omnis dolor venit ex amore, aller Schmerz aber kommt aus der Liebe” von Frau Eick, unser Lehrerin für Darstellendes Spiel, konnte für den Tag der offenen Tür im Januar auf den Weg gebracht werden. Auch andere Projekte, wie das Projekt Veranstaltungstechnik mit der Honorarkraft Frau Heruday vom pt filmservice, konnten in dieser Woche angeboten und umgesetzt werden.

Mit Herrn Lippert bauten unsere Schülerinnen und Schüler Teile des Bühnenbilds der Theaterproduktion. Dazu gehörte auch die Exkursion zu einem Bühnen- und Filmservice, der Dekorationsartikel und Kleidungsstücke verlieh.

Umweltmanagement, Kostümbau und Soziales und Gesundheit

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in verschiedenen weiteren Projekten austoben. Ob beim interessanten „Solarrinnen-Projekt“ mit Herrn Thieme und Herrn Bahlmann oder beim Projekt „Kostümbau“ mit der Honorarkraft Frau Waschke, bei dem Kleidungsstücke und Kostüme hergestellt wurden. Eine andere Gruppe hat sich eigehender mit Ernährung beschäftigt. Beim Kochen hatten alle viel Spaß mit der georgischen und peruanischen Küche. Frau Zappata und Herr Passanisi, unsere beiden Spanisch-Lehrer, betreuten die Jugendlichen bei diesem Projekt.

Unsere Projektwoche war wieder ein voller Erfolg.

Am Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019 konnten unsere Schülerinnen und Schüler alle Ergebnisse stolz ihren Eltern, Freunden und Verwandten sowie Interessierten zeigen.

Frau Eick
Verantwortliche für Berufsorientierung

FAWZ_Förderhinweis INISEK I-Projekte_EU_MBJS_LB_INISEK I_Schuljahr 2018-19

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf setzte die Ziele des INISEK I-Projektes “Praxislernen in Werkstätten” im Schuljahr 2018/19 in den Werkstätten der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH (FAWZ gGmbH) in Fürstenwalde um.

Das Praxislernen in Werkstätten durchlaufen alle Schülerinnen und Schüler in der 8. Jahrgangsstufe. Der erste Teil des Praxislernens fand im September 2018 statt, der zweite Teil im September und November 2018.

Einblick in verschiedene Berufsfelder

Die Jugendlichen erhielten Einblick in verschiedene Berufsfelder und deren Arbeiten. Dabei durchliefen sie folgende Bereiche:

  • Gesundheit/Erziehung/Soziales,
  • die Holzwerkstatt,
  • die Hauswirtschaft,
  • die Metallwerkstatt und
  • die Farbwerkstatt.

In kleinen Gruppen konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Stärken und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei entdeckter jeder etwas Neues und konnte seine bzw. ihre Stärken und Fähigkeiten erproben und erweitern.

Arbeiten in den Werkstätten

In den eher handwerklichen Bereichen wurde in der  Werkstattküche gekocht, es wurde mit Holz und Metall gearbeitet oder Farbe angerührt und aufgetragen. Im sozialen Bereich wurde mit Schaubabypuppen das richtige Halten und Tragen geübt oder das Einkaufen von Babynahrung während die Schülerinnen und Schüler „ihr Baby“ dabei hatten.

Das Praxislernen in Werkstätten und der Besuch der einzelnen Arbeitsbereiche waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Unseren Jugendlichen hatte es viel Spaß gemacht.

Die Zertifikate werden nach einer ausführlichen Besprechung der 14-tägigen Werkstattarbeit mit der Verantwortlichen für Berufsorientierung, Frau Eick, im gemeinsamen Berufsorientierungsgespräch mit den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern ausgegeben. Dier Zertifkate werden im Berufswahlpass abgeheftet.

Frau Eick
Verantwortliche für Berufsorientierung

FAWZ_Förderhinweis INISEK I-Projekte_EU_MBJS_LB_AA_INISEK I_Schuljahr 2018-19