Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Ob Berufsbildungsreife oder Abitur – bei uns bist Du richtig.

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf lädt Sie und Ihre Kinder zum Tag der offenen Tür am  26. Januar 2019 ein. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr erhalten Sie Ein­blick in das Schulkonzept und den Ablauf des Schul­all­tags. Daneben warten Info­ver­an­stal­tungen zur Sekundarstufe I und Sekundarstufe II auf Sie.

Gesamtschule Woltersdorf_Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I steht vor allem die Berufsorientierung im Fokus. Die Jugendlichen sollen frühzeitig lernen, Wissen und Kenntnisse in Bezug zu verschiedenen Arbeitsaufgaben zu setzen. Dabei sollen sie realistische Vorstellungen über das Berufsleben entwickeln. Ab Klasse 7 gibt es differenzierte Lernangebote, die sich an den Fähigkeiten und Leistungen jedes einzelnen Schülers orientieren. Dazu werden in verschiedenen Fächern Grund- und Erweiterungskurse angeboten. Von Beginn an wird bei uns Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen gelegt.

Sekundarstufe II

Die Sekundarstufe II an unserer Gesamtschule unterscheidet sich zu der an Gymnasien vor allem darin, dass sie dreijährig ist. Sie besteht aus der Einführungsphase (Klasse 11) und der Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13).
In Klasse 11 machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den erhöhten Anforderungen sowie neuen Lern- und Arbeitsformen in der gymnasialen Oberstufe vertraut. Ihre bestehenden Leistungsniveaus werden angeglichen und eventuell vorhandene Wissenslücken geschlossen.
In der Qualifikationsphase, in den Klassen 12 und 13, bereiten sich die Jugendlichen auf zweidas Erlangen der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, vor. Diese Phase endet mit der zentralen Abiturprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten sie den gleichen Abschluss wie am Gymnasium. Damit ermöglicht die Gesamtschule einen deutlich entspannteren Weg zum Abitur.

Ein weiterer Vorteil: An unserer Gesamtschule ist der Einstieg in eine zweite Fremdsprache (aktuell Spanisch) auch in Klasse 11 noch möglich. Damit haben all diejenigen, die zwar gute Leistungen, aber bisher keine zweite Fremdsprache erlernt haben, die Chance, doch noch das Abitur zu machen.

Darüber hinaus profitieren die Abituranwärter auch von einer Klassengröße von maximal 24 Schülerinnen und Schülern.

Angebote zum Tag der offenen Tür

Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit aus den verschiedensten Unterrichtsfächern und der vorangegangenen Projekttage. Daneben gibt es auch viele Mitmach-Angebote für Kinder und Eltern. Vielleicht fühlen Sie sich dabei in Ihre eigene Schulzeit zurückversetzt. Stellen Sie Ihr Wissen doch unter Beweis,  z. B. bei physikalischen Aufgaben, in Experimenten oder zeigen Sie Ihre künstlerische Seite. Die angehenden 7.-Klässler, Ihre Kinder, helfen Ihnen bestimmt weiter.
Darüber hinaus werden unsere Arbeitsgemeinschaften Ihnen und Ihren Kindern zeigen, dass wir außer Unterricht auch noch andere spannende Angebote haben, die den Schulalltag abwechslungsreich machen. Lassen Sie und Ihre Kinder sich also überraschen!

Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Lernen Sie und Ihr Kind uns einfach kennen!

Sie haben Interesse an der Aufnahme Ihres Kindes in die 7. Jahrgangsstufe oder in die gymnasiale Oberstufe? Dann sollten Sie und Ihr Kind unbedingt zum Tag der offenen Tür unserer Gesamtschule vorbei schauen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

An unserer Gesamtschule Woltersdorf finden neue Wahlsportkurse in der Oberstufe statt. Diese Kurse grenzen sich bewusst von denen der Sekundarstufe I ab, um der Charakteristik des Sportes in der gymnasialen Oberstufe – und damit auch dem Rahmenplan – zu entsprechen.

An dem ersten Wahlsportkurs Judo haben Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse (rote Hefter) sowie der 12. Klasse (blaue Hefter) teilgenommen.

Der Judo-Kurs

Gesamtschule Woltersdorf_Neue Wahlsportkurse in der Oberstufe_Judo_8Judo (übersetzt “der sanfte Weg”) mit den dem Prinzip der größtmöglichen Wirkung von Körper und Geist und dem Prinzip vom gegenseitigen Helfen und Verstehen, ist ein guter Sportkurs für die Schulung physischer und sozialer Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler.

Judo bzw. „Kämpfen“ ist mehr als die direkte Auseinandersetzung mit der Partnerin bzw. dem Partner unter normierten Bedingungen. In der kämpferischen Auseinandersetzung lassen sich vielseitige körperbezogene Erfahrungen sammeln. Kämpfen ist ein sehr komplexes Bewegungsfeld, das hohe Ansprüche an die koordinativen Fähigkeiten ebenso wie an konditionelle Fähigkeiten wie Kraft, Schnelligkeit, insbesondere Reaktionsschnelligkeit, stellt.“ (aus dem Rahmenlehrplan Brandenburg)

Gesamtschule Woltersdorf_Neue Wahlsportkurse in der Oberstufe_Judo_4Festgeschriebene Judo-Werte, wie Mut, Hilfsbereitschaft, Respekt, Rücksichtnahme und Verantwortung, tragen dazu bei, dass ein kontrolliertes Ausleben und Erleben von Gefühlen wie Angst, Unsicherheit, Wut, Aggression ermöglicht und dem Erproben neuer Verhaltensweisen Raum gegeben wird. Dies trägt zur Entwicklung von sozialer Kompetenz und einer Stärkung des Selbstbewusstseins sowie der Wertschätzung seiner selbst und anderer gegenüber bei.

Erste Judo-Stunden

In den ersten Judo-Stunden befassten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit der Herkunft der asiatischen Kampfsportart, mit Inhalten, Ritualen und Zielen. Auch die Fallschule war ein wichtiges Thema und Voraussetzung für die nächsten Stunden.

Die Jugendlichen der Oberstufe unserer Gesamtschule Woltersdorf haben den Judo-Kurs mit Interesse und Spaß aufgenommen.

Weitere Wahlsportkurse

Parallel zum Judo-Kurs findet der Wahlsportkurs Hallen-Parkour statt. Weitere Wahlsportkurse im Oberstufenbereich bei uns sind Badminton, Basketball und Fußball.

Die Wahlsportkurse finden für ein Semester, ein Halbjahr, statt und werden auch zukünftig Teil unserer Abiturstufe sein.

Frank Börner
Lehrer für Sport

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Bereits in diesen Tagen beschäftigen sich viele Eltern mit der Frage: An welcher Schule wird mein Kind im kommenden Schuljahr lernen? Welches Konzept ist das richtige für meinen Sohn oder meine Tochter? Welche Abschlüsse werden wo angeboten?

GSW_Infoveranstaltung_9. November 2015Wir möchten Eltern und ihre Kinder bei der Wahl einer weiterführenden Schule unterstützen und uns bei allen Interessierten vorstellen. Daher laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Montag, den 9. November 2015, um 18:00 Uhr ein.

Zur Einführung stellen sich die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf und der Träger, die FAW gGmbH, kurz vor. Im weiteren Verlauf werden das Schulkonzept und das Profil der Schule detailliert erläutert. Und auch für Fragen an die Schulleitung bleibt genug Raum.

Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf unterrichtet als Ganztagsschule, um Schülerinnen und Schülern Zeit und Raum für ihre individuelle Entwicklung zu geben. Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler nach ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen zu fördern und ihnen den bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Unterricht und Fächer sehr praxisnah gestaltet. Das Praxislernen ist ein weiterer Anker, um den Bezug zum späteren Arbeitsleben zu stärken. Aber auch das eigenständige Lernen mittels reformpädagogischer Elemente wie der Freiarbeit und dem fächerübergreifendem Unterricht sowie der Entwicklung bürgerschaftlichen Engagements führen die Schüler zu ihrem bestmöglichen Abschluss.

Wenn auch Sie sich umfassender über das Angebot der Schule informieren möchten, sind Sie herzlich willkommen zu dieser Informationsveranstaltung.
Interessierte melden sich bitte telefonisch unter 03362 884556 oder per E-Mail unter info@gesamtschulewoltersdorf.de an.

Schriftliche Anmeldungen für das Schuljahr 2016/17 können ab sofort abgegeben werden.

 Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf