Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Auch wenn es viele gar nicht mitkriegen arbeitet die Ökogarten AG immer fleißig zur AG-Zeit im Schulgarten und an unserer Schule. Aber auch außerhalb der Schulzeiten kann man ab und zu einen Gärtner in der Schule antreffen. Hier einer dieser Tage…

Am 16. Mai 2016, Pfingstmontag, haben wir, drei Mitglieder der Ökogarten AG (Justin, Frau Brandscheid und ich, Mario), beschlossen etwas “Zusatzarbeit” im Schulgarten zu leisten. Wir haben uns schon morgens getroffen und dann gleich richtig losgelegt.

Als erstes haben wir die Graskanten und ein wenig Unkraut beseitigt. Danach haben wir unsere Insektenwiese auf Vordermann gebracht. Das heisst, erst Unkraut gejätet und dann Blumen ausgesät. Natürlich nicht irgendwelche Blumen, sondern Nahrungspflanzen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Oekogarten AG_Kraeuterbeet und vorbereitetes Insektenparadies Oekogarten AG_Steinkreise um Beerenstraeucher

 

 

 

 

 

Nach diesem Abschnitt gab es Gegrilltes (der Grillmeister war ich) und eine kleine Pause. Nach dem leckeren Essen haben wir dann noch Wachsbohnen ausgesät, die in unserem Schulgarten besonders gut gedeihen und uns mit reichlicher Ernte beschenken. Später haben wir noch Laub und Äste geharkt. Justin hat mit der geborgten Akkugartenschere die von Luzerne und hohen Gräsern zu gewucherten Himbeerpflanzen befreit.

Oekogarten AG_Unser allseits geliebter Thymian in voller BlueteFrau Brandscheid hat sich auf das Kräuterbeet gestürzt und erstmal das ganze Unkraut entfernt. Währenddessen habe ich mit Justins Hilfe die Stachel- und Johannesbeeren vom Moos erleichtert und einen Steinkreis drumgelegt, damit es nicht wieder zu wuchert. Als letztes hat Frau Brandscheid noch alle Pflanzen und das, was wir gesät haben, bewässert.

Wir haben das schöne aber wechselhafte Wetter gut und mit viel Spaß ausgenutzt. Und wir haben natürlich nicht pausenlos ganz streng durchgezogen, sondern alles etwas lockerer gesehen, nebenbei immer etwas erzählt und auch öfter mal eine Pause gemacht. Schließlich waren wir ja freiwillig da. Und wir haben trotzdem extrem viel geschafft, es hat sehr, sehr viel Spaß gemacht.

Danke nochmal an Frau Brandscheid, die uns das ermöglicht hat.

Mario H.
Schüler der Klasse