Die Träger der freien Schulen unserer Region finden sich wieder zum Tag der Freien Schulen zusammen. Damit zeigen wir Fürstenwalde, dass Bildung vielfältig ist und dass wir alle zu genau dieser Vielfalt beitragen. Lesen Sie hierzu auch das Grußwort zum diesjährigen Tag der Freien Schulen des AGFS.
5 Jahre Tag der Freien Schulen
In diesem Jahr feiern wir ein kleines Jubiläum. Bereits zum 5. Mal sind wir mit allen Beteiligten in Fürstenwalde dabei!
Und auch in diesem Jahr laden wir Sie und Ihre Kinder wieder herzlich zum Tag der Freien Schulen ein. Am Samstag, dem 24. August 2019, wird es mit uns wieder Bildungsvielfalt auf dem Marktplatz am alten Rathaus in Fürstenwalde zu sehen geben. Von 10 bis 13 Uhr präsentieren die freien Träger sich mit verschiedenen Aktionen, Angeboten und Informationsständen für Sie und Ihre Kinder. So wird der Tag der Freien Schulen zu einem Familienfest zum Mitmachen für Groß und Klein.
„Bildungsvielfalt trifft Politik“
In diesem Jahr feiern unsere freien Träger unter dem Motto „Bildungsvielfalt trifft Politik“. Entsprechend des Mottos sind auch politische Angebote Teil unseres Programms.
Der Auftakt wird musikalisch. Mit seiner Samba-Gruppe und dem Drumzirkel wird Herr Wenzek, bekannter passionierter Schlagzeuger aus Fürstenwalde, gemeinsam mit uns den diesjährigen Tag der Freien Schulen eröffnen. Außerdem zu Gast: Max Meißner alias KESH, der seine Songs zum Besten gibt.
Als Besonderheit anlässlich des 5. Jubiläums wird es Diskussionsrunden im Rathaus geben. Zum Thema Politik und Bildung sind Vertreter aus verschiedenen Parteien geladen. Wir freuen uns schon heute auf Herrn Genschmar von der SPD, Herrn Staudacher von der FDP sowie Frau von Harlem von den Grünen, die sich Bildungsfragen stellen werden. Weitere Parteien sind ebenso geladen. Um 12:00 Uhr geht es los.
Die politische Diskussion moderiert Herr Steinbach, Geschäftsführer der AGFS (Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen).
Musikalisch begleitet geht es durch den Vormittag. Informieren Sie sich über die Angebote der freien Träger zur Schulbildung oder auch Kinderbetreuung. Wann hat man schon einmal die Chance, alle freien Schulen der Region geballt an einem Platz zu finden. So können Sie sich in kurzer Zeit über die Besonderheiten und Unterschiede der einzelnen Schulen informieren, während die Kleinen Spaß bei verschiedenen Angeboten und Aktivitäten an den Schulständen haben.
Es wird Einblicke in den Unterricht verschiedener Schulen geben. Ein kleines Highlight wird unsere Freie Montessori Grundschule Hangelsberg sein, die sich im „gläsernen Klassenzimmer“ präsentiert. Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf wird ihre Solarrinne präsentieren, die die Schülerinnen und Schüler im Unterricht gebaut haben.
Aktionen und Aktivitäten für Große und Kleine
Für die Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt. Musik und Tanz begleiten die gesamte Veranstaltung. Für die Kleinen stehen eine Hüpfburg, ein Riesendarts und ein Spielmobil bereit. Beim Kinderschminken kann sich jeder in sein Lieblingswesen verwandeln lassen. Kreative Angebote und Basteleien wird es genauso geben wie ein kleines Theaterstück. Außerdem kann man sich handwerklich ausprobieren oder einen Dreh am Glücksrad versuchen.
Mit Antenne Brandenburg wird auch ein Radiosender vor Ort sein. Wir freuen uns auf Frau Kirschner und ihr Team von Antenne Brandenburg.
Der kleine süße oder deftige Hunger zwischendrin wird auch gestillt. Mit Kuchen, Kaffee und anderen Getränken genauso wie mit der Gulaschkanone. Popcorn- und Zuckerwatte gibt es natürlich auch.
Kommen Sie und Ihre Kinder am Samstagvormittag, dem 24. August, auf dem Marktplatz in Fürstenwalde. Informieren Sie sich und schauen Sie, was sich die freien Schulen haben für Sie einfallen lassen.
Die Träger der freien Schulen aus Fürstenwalde
Wer sind die Träger freier Schulen unserer Region
Das sind die Rahn Schulen der Rahn Dittrich Group, die Schulen der Samariteranstalten, das Berhardinum Fürstenwalde des Erzbistums Berlin, die Schulen unserer Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH sowie JuSev e.V.
Warum gibt es einen Tag der Freien Schulen?
Einmal im Jahr laden die Träger freier Schulen zum Tag der Freien Schulen ein.
Die Aktion folgt einer bundesweiten Initiative. Zum Tag der Freien Schulen sind deutschlandweit alle freien Träger dazu aufgerufen, sich zu präsentieren. Um zu zeigen, dass auch sie ein wichtiger, nicht wegzudenkender Teil des Schulwesens sind.
Wir – die Träger der privaten Schulen aus Fürstenwalde – sind mit unseren Angeboten zum Tag der Freien Schulen die ersten, die in Brandenburg derart aktiv sind. Das ist sicherlich auch auf die hohe Dichte an Privatschule in der Region zurückzuführen.
Zum bundesweiten Tag der freien Schulen laden die Träger freier Schulen aus der Region herzlich ein. Die Aktion folgt einer bundesweiten Initiative. Zum Tag der freien Schulen werden deutschlandweit alle freien Träger dazu aufgerufen, sich zu präsentieren. Um zu zeigen, dass auch sie ein wichtiger Teil des Schulwesens sind.
Wir möchten Sie am Freitag, dem 22. September 2017, auf den Marktplatz am alten Rathaus in Fürstenwalde einladen.
In der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr präsentieren wir uns hier mit verschiedenen Aktionen und Ständen.
Unser Motto in diesem Jahr: Sprachen öffnen Welten.
Seien Sie gespannt, welche Angebote, Attraktionen und Informationen Sie an diesem Tag erwarten. Wir haben uns Einiges für Sie einfallen lassen.
Wer sind wir?
Wir, das sind die Rahn Schulen der Rahn Dittrich Group, die Schulen der Samariteranstalten, das Berhardinum Fürstenwalde des Erzbistums Berlin, die Schulen der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH sowie JuSev e.V.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Wir freuen uns auf Sie!
Die Träger freier Schulen aus Fürstenwalde
Mein Name ist
Ich bin Euer Maskottchen und gehöre ab jetzt zu Euch.
Wie Ihr seht bin ich ein Vogel, genauer genommen ein Papagei, wie Ihr vielleicht schon erkannt habt.
Warum ich etwas anders aussehe als meine Artgenossen?
Nun, das ist so. Ihr müsst wissen, ich bin ein sehr schlaues Kerlchen. Deswegen ist mein Kopf viel größer als mein Körper. Mein Schnabel, das wichtigste an mir, ist ebenfalls sehr auffällig, weil ich so kommunikationsfreudig bin und gern erzähle. Meine Flügel… ja, die sind noch klein, aber sie wachsen noch. Fliegen kann ich damit natürlich trotzdem. Und ich habe schon einen Kamm (die drei Federn an meinem Hinterkopf) auf den ich sehr stolz bin.
Mein Federkleid (ja, ich bin ein Junge und trage trotzdem ein Kleid) ist blau. Mein Schnabel und meine Füße sind gelb. Warum? Weil ich damit einfach am besten zu euch passe. Die drei Federn an meinem Hinterteil sind farbenfroh. Sie repräsentieren die Vielfalt unserer Kitas und Schulen und zeigen allen, wie bunt, unterschiedlich und facettenreich doch jeder von uns ist.
Ich bin Euer neuer „Mitschüler“
Ich bin eigentlich immer gut gelaunt. Genauso wie Ihr gehe ich zur Schule und lerne dort alles, was für mein späteres Leben als ausgewachsener Vogel wichtig ist.
Und auch wenn ich nicht aussehe wir Ihr, bin ich doch wie Ihr auch. Meistens gut gelaunt, aber auch mal genervt von Aufgaben, die ich nicht mag. Ängstlich und aufgeregt, wenn Prüfungen anstehen, aber auch wieder glücklich, wenn ich alles gemeistert habe.
Ich gehe gern zur Schule, weil ich Euch dort alle treffe und hier immer was los ist. Ansonsten mag ich Sport und bin gern draußen unterwegs. Klar, was auch sonst. Ich gehöre schließlich in die Natur. 🙂
Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit Euch als Euer Maskottchen und hoffe, viel mit Euch zu erleben!
Übrigens danke, dass Ihr alle so fleißig bei den Umfragen mitgemacht habt, um mich ins Leben zu rufen. 🙂
Fawi
Euer Maskottchen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ihr habt und Sie haben viele tolle Namensvorschläge für unser Maskottchen abgegeben. Jetzt ist es total überfordert mit der Auswahl.
Welchen Namen soll es nur nehmen? Welcher Name passt am besten zu unserem Vögelchen?
Etwas Kreatives wie Walli von der Vogelweide oder Friedolin Albert Weisheit? Oder doch lieber etwas Kurzes?
Helft Ihr und helfen Sie unserem Maskottchen noch einmal bei der Entscheidung!
Jetzt geht es in die 3. und entscheidende Runde!
Bereit?
Dann geht es hier zur 3. und letzten Umfrage!
Jeder kann nur einen Namen auswählen!
Technischer Hinweis:
Sicherheitsbedingt kann es vorkommen, dass auf den PCs in den Einrichtungen die Umfrage nicht vollständig angezeigt wird. Kurzfristig ist dieses Problem leider nicht zu beheben.
Wir bitten Euch und Sie daher, auch vom privaten PC oder mit dem Smartphone abzustimmen.
Vielen Dank!
Wir freuen uns über viele Teilnehmer und wünschen Euch und Ihnen viel Spaß bei der Namenswahl! 🙂
PS: Diese Umfrage endet am 23. Mai 2017.
Kathleen Metze & Adina Rosenplenter
Marketing & Gestaltung der FAW gGmbH
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir hatten zur großen Maskottchen-Wahl aufgerufen. Ihr habt und Sie haben abgestimmt.
Das Ergebnis steht fest. Unser Maskottchen ist gewählt!
Wir präsentieren Euch und Ihnen den Sieger des Wettbewerbs.
Jetzt geht es in die 2. Runde, denn…
… wir müssen dem Kind noch einen Namen geben!
Wie soll er oder sie heißen? Gebt Eure und geben Sie Ihre Namensvorschläge für unser „kleines Kerlchen“ ab.
Junge oder Mädchen? Die Entscheidung liegt bei Euch und Ihnen.
Bereit?
Dann geht es hier zur 2. Umfrage!
Jeder kann nur einen Namensvorschlag abgeben!
Technischer Hinweis:
Sicherheitsbedingt kann es vorkommen, dass auf den PCs in den Einrichtungen die Umfrage nicht vollständig angezeigt wird. Kurzfristig ist dieses Problem leider nicht zu beheben.
Wir bitten Euch und Sie daher, auch vom privaten PC oder mit dem Smartphone abzustimmen.
Vielen Dank!
Wir freuen uns über viele Teilnehmer und wünschen Euch und Ihnen viel Spaß bei der kreativen Namensgebung! 🙂
PS: Die 2. Umfrage endet am 8. Mai 2017.
Kathleen Metze & Adina Rosenplenter
Marketing & Gestaltung der FAW gGmbH
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir wollen ein Maskottchen ins Leben rufen!
Und weil wir nicht ohne Euch und Sie entscheiden möchten, möchten wir Euch und Sie bitten an den folgenden Umfragen innerhalb der nächsten Woche teilzunehmen und mit abzustimmen.
Eine kleine Vorauswahl haben wir bereits im Vorfeld getroffen.
Jetzt seid Ihr bzw. sind Sie dran!
Bereit?
Dann geht es hier zur 1. Umfrage!
Wichtig: Jeder kann nur einmalig abstimmen!
Wir freuen uns über viele Teilnehmer.
Viel Spaß beim Abstimmen! 🙂
PS: Die 1. Umfrage endet am 9. April 2017.
Kathleen Metze & Adina Rosenplenter
Marketing & Gestaltung der FAW gGmbH