Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Gesamtschule Woltersdorf_Tag der offenen Tuer_23. Januar 2016Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 6. sowie 10. Jahrgangsstufen,

unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf veranstaltet am 23. Januar 2016 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr ihren Tag der offe­nen Tür. An die­sem Tag erhalten Interessierte einen Ein­blick in das Schulkonzept und den Ablauf des Schul­all­tags. Auf die Besucher warten Info­ver­an­stal­tungen zur Sekundarstufe I und auch zur Sekundarstufe II.


Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I steht vor allem die Berufsorientierung im Fokus. Die Jugendlichen sollen frühzeitig lernen, Wissen und Kenntnisse in Bezug zu verschiedenen Arbeitsaufgaben zu setzen und sollen realistische Vorstellungen über das Berufsleben entwickeln. Ab Klasse 7 gibt es differenzierte Lernangebote, die sich an den Fähigkeiten und Leistungen jedes einzelnen Schülers orientieren. Die Schüler werden hierbei in Grund- und Erweiterungskurse unterteilt. Darüber hinaus wird von Beginn an Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen gelegt.

Sekundarstufe II
Die Sekundarstufe II an der Gesamtschule Woltersdorf unterscheidet sich zu Abiturklassen an Gymnasien vor allem darin, dass das Abitur hier in 3 Jahren erreicht wird. Der Vorteil für Abituranwärter der Gesamtschule: Sie haben mehr Zeit für die Lerninhalte und haben nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) den gleichen Abschluss wie am Gymnasium.
Ein weiterer Vorteil ist, dass auch für diejenigen, die bis hierher keine 2. Fremdsprache erlernt haben, das Abitur noch greifbar ist. Ab Jahrgangsstufe 11 besteht die Möglichkeit Französisch oder Spanisch als 2. Fremdsprache zu beginnen. Kleine Kursgrößen von max. 24 Schülern fördern den Lernerfolg.

Wer also Interesse an der Aufnahme in die 7. Jahrgangsstufe oder in die gymnasiale Oberstufe hat, der sollte unbedingt zum Tag der offenen Tür an der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf vorbei schauen. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit in den verschiedensten Unterrichtsfächern und der vorangegangenen Projekttage. Dabei müssen die Besucher nicht nur zuschauen, sondern können z. B. ihre physikalischen Kenntnisse unter Beweis stellen, im Chemiekabinett experimentieren oder künstlerisch tätig werden. Auch die Arbeitsgemeinschaften der Schule werden zeigen, dass außer Unterricht noch andere spannende Dinge zu erleben gibt. Lassen Sie sich also überraschen.

Eltern stehen Besuchern in „Eltern-für-Eltern-Gespräche” zur Ver­fü­gung. So erhalten Interessierte nicht nur durch das Lehrpersonal einen Einblick in die Schule, son­dern auch aus der Perspektive der Eltern und Schü­ler, die sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren für die Schule ent­schie­den haben.

Und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf