Allgemein

Wege in die Zukunft

Am 25. Februar 2023 laden wir von 9:30 Uhr – 13:00 Uhr zur 2. Berufs- und Studienorientierungsmesse in unsere Schule ein. Wir möchten den Absolventen von Morgen die Chance bieten, sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und regional ansässige Unternehmen zu informieren.

Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler mit Firmen und Einrichtungen in Kontakt zu bringen, die sie bisher nur aus der Ferne kannten. Es geht darum in einem ungezwungenen Rahmen erste Kontakte zu knüpfen und herauszufinden, was und wer zu einem passen könnte und zu wem man auch selbst passt.

Wir freuen uns sehr, dass wir für unsere 2. Messe zur Berufs- und Studienorientierung Firmen und Einrichtungen aus den unterschiedlichsten Bereichen gewinnen konnten.

Liste der bisherigen Aussteller:

  • Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
  • Aqua Cut GmbH
  • Berufliche Schule Paula Fürst der FAWZ gGmbH
  • Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)
  • CEMEX Deutschland AG
  • F/G/M Automobil GmbH Franz Graf Mettchen Erkner
  • GALA Bau Pachmann
  • Heizung und Sanitär Woltersdorf e.G.
  • Immanuel Klinik Rüdersdorf
  • Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
  • Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
  • Mayer Kanalmanagement GmbH
  • STRABAG AG
Allgemein

Berufsorientierung mit dem Edeka-Talente-Truck

Am 23. und 24.9.2021 hatten wir den Edeka-Talente-Truck zu uns in die Gesamtschule eingeladen. Da er zu mächtig für unseren Schulhof war, fand er 500m weiter, direkt auf dem Edeka-Parkplatz, seinen Standort. Ein gigantischer Truck, der unsere Schüler*innen der 8. und 9. Klassen begeistern sollte.

Neben einem Informationsfilm über Ausbildungsberufe im Einzelhandel und der „Frischebox“, in der jeweils zwei Schüler*innen einem Lebensmittelfangwettkampf bestritten, gab es einen Parkour der besonderen Art im Truck. Die Schüler*innen konnten, zwar nur virtuell, aber aktiv erleben, was es heißt, in einem Supermarkt zu arbeiten. Dabei hatten sie Aufgaben anhand eines Aufgabenzettel abzuarbeiten.

Ein besonderes Highlight war das 4-D Kino im Truck. Schwerpunkt hier war es, die Nachhaltigkeit der Produkte und der Arbeit des Konzerns zu erleben. In Sitzschalen vor einer 4-D Leinwand „flogen“ die Schüler*innen sozusagen durch die Produktwelt von Edeka – vom Meer bis in den Regenwald. Ein kompletter Durchlauf in alle Bereiche des Trucks dauerte pro Klasse ca. 1,5 Stunden.

Diesen Informationstag über die Lebensmittelbranche werden unsere Schüler*innen sicher nicht so schnell vergessen, so überwältigend war die Begeisterung, sogar noch bei der Nachbereitung im WAT-Unterricht. Plakate wurden angefertigt und die Berufschancen im Einzelhandel diskutiert.

 

So macht Berufsorientierung großen Spaß – Danke an das Edeka-Team aus Hannover.

 

Frau Eick – Fachlehrerin WAT/Berufsorientierung
an der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH

Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Ob Berufsbildungsreife oder Abitur – bei uns bist Du richtig.

Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 25. Januar 2020 ein. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr erhalten Sie Ein­blick in unser Schulkonzept und den Ablauf unseres Schul­all­tags. Daneben warten Info­ver­an­stal­tungen zur Sekundarstufe I und Sekundarstufe II auf Sie.

Gesamtschule Woltersdorf_Tag der offenen Tür am 25. Januar 2020Sekundarstufe I

In der Sekundarstufe I steht vor allem die Berufsorientierung im Fokus. Die Jugendlichen sollen frühzeitig lernen, Wissen und Kenntnisse in Bezug zu verschiedenen Arbeitsaufgaben zu setzen. Dabei sollen sie realistische Vorstellungen über das Berufsleben entwickeln. Ab Klasse 7 gibt es differenzierte Lernangebote, die sich an den Fähigkeiten und Leistungen jedes einzelnen Schülers orientieren. Dazu werden in verschiedenen Fächern Grund- und Erweiterungskurse angeboten. Von Beginn an wird bei uns Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen gelegt.

Sekundarstufe II

Die Sekundarstufe II an unserer Gesamtschule unterscheidet sich zu der an Gymnasien vor allem darin, dass sie dreijährig ist. Sie besteht aus der Einführungsphase (Klasse 11) und der Qualifikationsphase (Klassen 12 und 13).
In Klasse 11 machen sich die Schülerinnen und Schüler mit den erhöhten Anforderungen sowie neuen Lern- und Arbeitsformen in der gymnasialen Oberstufe vertraut. Ihre bestehenden Leistungsniveaus werden angeglichen und eventuell vorhandene Wissenslücken geschlossen.
In der Qualifikationsphase, in den Klassen 12 und 13, bereiten sich die Jugendlichen auf das Erlangen der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, vor. Diese Phase endet mit der zentralen Abiturprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten sie den gleichen Abschluss wie am Gymnasium. Damit ermöglicht die Gesamtschule einen deutlich entspannteren Weg zum Abitur.

Vorteile in der gymnasialen Oberstufe

An unserer Gesamtschule Woltersdorf ist der Einstieg in eine zweite Fremdsprache (aktuell Spanisch) auch noch in Klasse 11 möglich. Damit haben all diejenigen, die zwar gute Leistungen, aber bisher keine zweite Fremdsprache erlernt haben, die Chance, doch noch das Abitur zu machen. Darüber hinaus profitieren die Abituranwärter auch von einer Klassengröße von maximal 24 Schülerinnen und Schülern.

Angebote zum Tag der offenen Tür

Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren Ergebnisse ihrer Arbeit aus den verschiedensten Unterrichtsfächern und der vorangegangenen Projekttage. Diese steht in diesem Jahr unter dem Motto „Klima und Klimawandel“. Daneben gibt es auch viele Mitmach-Angebote für Kinder und Eltern. Vielleicht fühlen Sie sich dabei in Ihre eigene Schulzeit zurückversetzt. Stellen Sie Ihr Wissen doch unter Beweis, z. B. bei physikalischen Aufgaben, in Experimenten oder zeigen Sie Ihre künstlerische Seite. Die angehenden 7.-Klässler, Ihre Kinder, helfen Ihnen bestimmt weiter.
Darüber hinaus werden die Arbeitsgemeinschaften Ihnen und Ihren Kindern zeigen, dass es neben dem Unterricht auch noch andere spannende Angebote gibt, die den Schulalltag abwechslungsreich machen. Lassen Sie und Ihre Kinder sich also überraschen!

Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Lernen Sie uns kennen!
Sie haben Interesse an der Aufnahme Ihres Kindes in die 7. Jahrgangsstufe oder in die gymnasiale Oberstufe? Dann sollten Sie und Ihr Kind unbedingt zu unserem Tag der offenen Tür am 25. Januar 2020 ab 10 Uhr vorbei kommen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH