Buntes Treiben am Tag der offenen Tür 2019
Exakt 2286 Menschen gibt das London Palladium Platz und ist damit das größte Theater Londons. Nicht ganz so viele passten am Tag der offenen Tür am 26. Januar 2019 in die Schulmensa unserer Gesamtschule Woltersdorf. Doch großes englischsprachiges Theater wurde auch hier geboten.
Theater, Theater
In unserer Schulmensa unterhielten die Protagonistinnen und Protagonisten der Projektgruppe „Englisches Theater“ die Zuschauer mit einem Fahrschulsketch prächtig. Auch unsere 13er zeigten mit ihren Stücken schauspielerisches Talent.
Knobeleien und Musik-Workshop
Unsere Gäste konnten sich bei unserem Tag der offenen Tür jedoch nicht nur ein Bild von den Schauspiel- und Fremdsprachenkünsten unserer Schülerinnen und Schüler machen, sondern auch selbst aktiv werden. Sei es, sich den kniffeligen Knobelaufgaben im Matheraum zu stellen oder sich im Musik-Workshop zum Trommeln animieren zu lassen: es gab viel zu tun.
Fremdsprachen-Angebote und Köstlichkeiten aus dem Kochprojekt
Wer zu gut gefrühstückt hatte und keinen Hunger mitbrachte, musste sich ärgern. Denn im Fremdsprachenraum konnte man sich nicht nur zu unserem Sprachangebot mit Englisch, Französisch und Spanisch informieren und erfahren, ob eingerostete Französischkenntnisse noch für den Asterix-Comic im Original reichen, sondern auch köstliche Resultate der Kochprojektwoche probieren. U. a. gab es hier amerikanischen Käsekuchen, frisch angerührte Guacamole und Tacos.
Astronomen bauten Planetensystem
Unsere „Astronomen“, die unter der Woche kein frühes Aufstehen gescheut hatten, um die Mondfinsternis zu beobachten, stellten für unsere Gäste das Planetensystem modellartig dar. Damit sorgten sie für den einen oder anderen Aha-Effekt im Publikum. Da hatte sich auch der Besuch der Sternwarte in der Projektwoche richtig gelohnt.
Religionsprojekt veranschaulicht Weltregionen
Unsere Jugendlichen des Religionsprojekts beschäftigten sich intensiv mit den Weltreligionen. Innerhalb einer Woche besuchten sie eine Moschee und eine Kulturkirche in Berlin. Unsere Gäste konnten sich anhand von selbstgestalteten Plakaten und ausgestellten Interviews gut ein Bild der arbeits- und erfahrungsreichen Woche machen.
Originelle Kunstprojekte und Handarbeiten
Unsere Besucher bestaunten auch die originellen Projekte unserer Kunstgruppe. Und wer ungern mit leeren Händen nach Hause gehen wollte, ist sicher noch bei der Projektgruppe „Handarbeit“ fündig geworden. Hier stellten die Jungen und Mädchen stolz ihre – während der Woche – produzierten Näh-, Strick- und Häkelarbeiten aus. So manches Stück wechselte dabei auch schnell den Besitzer.
Für uns war es wieder ein rundherum gelungener Tag. Die zahlreichen Anmeldungen für das neue Schuljahr zeigen, dass die Angebote unserer Gesamtschule Woltersdorf gut ankommen und gern angenommen werden.
Herr Stynen
Fachlehrer für Englisch und Französisch