Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

28. April 2015: Streik trifft Schülerverkehr und Abitur-Prüfungstage

Der von der Gewerkschaft ver.di ausgerufene unbefristete Streik der Bus- und Straßenbahnfahrer ab Montag wird erhebliche Konsequenzen für den Schülertransport haben. Bildungsminister Günter Baaske versuchte heute in verschiedenen Gesprächen zu erreichen, dass der morgendliche Schülerverkehr zumindest an den Tagen erfolgen kann, an denen die zentralen Abiturprüfungen stattfinden.

Die Prüfungen sind für Dienstag (Mathematik) und Donnerstag (Deutsch) vorgesehen, in der ersten Maiwoche folgen drei Prüfungstage. Baaske: „Streikrecht ist ein hohes Gut unserer freien Gesellschaft. Aber es ist sehr bedauerlich, dass dies erneut zu Lasten Tausender Schülerinnen und Schüler geht. Ich hoffe, dass es gelingt, den Schülerverkehr zumindest an den Prüfungstagen zu gewährleisten.“

Täglich nutzen in Brandenburg mehr als 90.000 Schülerinnen und Schüler öffentliche Verkehrsmittel für den Schulweg. Wie viele davon tatsächlich betroffen sein werden ist nicht bekannt, da manche Verkehrsbetriebe nicht am Streik beteiligt sind und einige Schüler die Bahn für den Schulweg nutzen.

Die Eltern werden gebeten, den Schaden so gering wie möglich zu halten und ihre Kinder und Jugendlichen zu den Schulen zu bringen, damit sie rechtzeitig am Unterricht beziehungsweise den Prüfungen teilnehmen können. Ein inzwischen probates Mittel hierfür sind Fahrgemeinschaften.

Baaske weiter: „Alle Schulen haben auch an den Streiktagen geöffnet und erteilen den geplanten Unterricht. Ich danke den Eltern und Bekannten, die bereits bei den vorangegangenen Streiks zum Beispiel durch Fahrgemeinschaften dafür gesorgt haben, dass die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig zum Unterricht kommen konnten. Mir ist bewusst, dass dies vor allem im ländlichen Raum oft erheblichen Aufwand bedeutet.“

Sollten einzelne Schülerinnen und Schüler nicht rechtzeitig ihre Schule erreichen können, ist eine formlose schriftliche Entschuldigung ausreichend. Bei Nachfragen können sich Eltern an die zuständige Schule wenden.

Das Schreiben vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport steht Ihnen folgend auch noch einmal zum Download bereit.

Schuljahresplan 2014/15


Technischer Hinweis:
Zum Öffnen bzw. Betrachten der Dateien wird der kostenlose Adobe Acrobat-Reader benötigt. Falls Sie diesen benötigen, können Sie ihn hier herunterladen.


(Hinweis: Das Laden kann – je nach Verbindungsgeschwindigkeit – einige Sekunden dauern.)