Gesamtschule Woltersdorf der FAWZ gGmbH_Header_Modernes Gebaude - idealer Raum zum Lernen_2 Neuigkeiten

Physik-Schülerinnen beim Oktoberfest der Persolar GmbH

gesamtschule-woltersdorf_physik-schuelerinnen-beim-oktoberfest_2016_3Am 30. September 2016 waren wir, Sabrina Fuchs, Chantal Gutsche, Laura Liebling und Herr Thieme, unser Seminarleiter, von der Persolar GmbH zum Oktoberfest eingeladen worden.                                            

Zweck der Veranstaltung war die Vorstellung der Produktionslinie für die Solarrinne TLC-1000, die zur direkten Erzeugung von heißem Wasser oder Dampf durch Sonneneinstrahlung dient.

Voller Vorfreude sind wir am Freitag nach der Schule mit der Bahn nach Spandau gefahren, wo wir auf Herr Thieme trafen.

Bei der Persolar GmbH angekommen, erwartete uns ein Zelt mit Musik sowie verschiedene Tische mit Getränken und Tellern mit verschiedenem Gebäck. Wir liefen im Betrieb herum, unterhielten uns mit den anderen Gästen aus Industrie und Hochschule und Herr Thieme zeigte uns die verschiedenen Arbeitsschritte zur Herstellung der Solarrinne TLC-1000.

Das für unsere berufliche Zukunft nach dem Abitur wohl interessanteste Gespräch hatten wir mit Prof. Schindler, dem Direktor der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Seinen Ausführungen, vor allem über die heutigen Entwicklungsmöglichkeiten von Frauen im wissenschaftlich-technischen Bereich in Hochschule und Industrie sind wir mit Begeisterung  gefolgt. Die dortigen Projekte zu unserem Seminarthema „regenerative Energieträger“ hat uns dazu bewogen demnächst eine Exkursion zur Beuth Hochschule zu planen.

Des Weiteren gab es ein Gespräch mit Herrn Nicolaus, der sogenannte Floatingmuscheln entwickelt. In dieser Wohlfühlmuschel kann man die Schwerelosigkeit im Salzwasser nachahmen, wie es sie im toten Meer gibt. Das Salzwasser entlastet den Körper, außerdem werden Glückshormone ausgestrahlt, der Blutdruck sinkt und der Stress wird abgebaut.

Dann wurde vom Firmengründer und Technischen Leiter, Herrn Leberer, ein leckeres deftiges Buffet mit einem Sekt eröffnet.
Es gab selbstgemachte Tortellini, Schaschlik, Fisch sowie Salate, Käse- und Wurstplatten. Zum Dessert gab es Honig- und Wassermelone sowie das russische Schokoeis, welches nicht fehlen durfte.
Mit Blick in den Sonnenuntergang saßen wir alle gemütlich beisammen und genossen das wunderbare Essen.

gesamtschule-woltersdorf_physik-schuelerinnen-beim-oktoberfest_2016_4Anschließend gab es ein Lagerfeuer mit Musik. Es wurde getanzt, gesungen, gelacht und geredet. So ließen wir den Abend ausklingen, bis wir uns spät abends auf den Heimweg machten. Völlig glücklich, erschöpft und ermüdet kamen wir zu Hause an. Für uns war es ein wundervoller und gelungener Abend, der viel zu schnell zu Ende ging.

Laura Liebing, Chantal Gutsche und Sabrina Fuchs
Schülerinnen der Klasse 12
mit Reinhard Thieme
Lehrer für Physik und Mathematik