Im Rahmen eines Austausches mit dem Collége Albert Camus von Thiais haben neun Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen Ende März eine Woche in Paris verbracht. Wir haben die Pariser Sehenswürdigkeiten erkundet und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Pariser Schule an einem Projekt erarbeitet, wie deren Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann.
Im Folgenden berichten wir über die Highlights unserer Reise.
Frau Guicharrousse-Levi
Fachlehrerin für Französisch
Gastronomie, Handel, Handwerk oder doch lieber Erziehung, Pflege, Umweltschutz? Ausbildung, Soziales Jahr, Studium? Die Möglichkeiten sind vielfältig und nahezu unendlich und eine Entscheidung nicht immer einfach.
Wir freuen uns sehr, dass die Berufs- und Studienorientierungsmesse auch in diesem Jahr wieder auf großes Interesse gestoßen ist. Bereits kurz nach 9.30 Uhr tummelten sich zahlreiche Eltern mit ihren Kindern an den Ständen der 28 Aussteller. Für viele Firmen war es bereits das zweite Mal, dass sie auf der Messe vertreten waren. Nachgefragt, bestätigten uns alle, dass die Resonanz nach dem letzten Jahr sehr gut war. Auch wenn sich nicht aus jedem Kontakt zwangsläufig ein Ausbildungsverhältnis entwickelt, so merkt man doch, dass es für die Schülerinnen und Schüler wichtig ist, einen Anlaufpunkt zu haben. Und genau diesen bietet die Berufs- und Studienorientierungsmesse. Die neu hinzugekommenen Aussteller, zeigten sich positiv überrascht über den Zulauf. Für viele war das Konzept „Schule macht Messe“ so in der Form bisher neu, aber nach vielen anregenden Gesprächen zogen auch sie ein erstes positives Feedback.
Besonders gefreut hat uns der „Besuch“ von zwei ehemaligen Schülerinnen. Eine von ihnen befindet sich mittlerweile im letzten Jahr ihres dualen Studiums bei der Bundesagentur für Arbeit. Die andere beendet in diesem Jahr ihre Ausbildung bei einem Friseur in Erkner. Beide haben durch ihre eigenen Erfahrungen noch einmal einen ganz anderen „Draht“ zu den Jugendlichen aufbauen können. Generell lässt sich, wie schon im letzten Jahr, sagen: Je jünger die Gesprächspartner, desto offener die Schülerinnen und Schüler.
Die Berufs- und Studienorientierungsmesse wird künftig ein fester Punkt innerhalb unseres Veranstaltungskalenders sein und immer am letzten Samstag im Februar stattfinden.
Wir freuen uns heute schon auf den 24. Februar 2024!
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Woltersdorf der FAWZ gGmbH
Am 25. Februar 2023 laden wir von 9:30 Uhr – 13:00 Uhr zur 2. Berufs- und Studienorientierungsmesse in unsere Schule ein. Wir möchten den Absolventen von Morgen die Chance bieten, sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und regional ansässige Unternehmen zu informieren.
Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler mit Firmen und Einrichtungen in Kontakt zu bringen, die sie bisher nur aus der Ferne kannten. Es geht darum in einem ungezwungenen Rahmen erste Kontakte zu knüpfen und herauszufinden, was und wer zu einem passen könnte und zu wem man auch selbst passt.
Wir freuen uns sehr, dass wir für unsere 2. Messe zur Berufs- und Studienorientierung Firmen und Einrichtungen aus den unterschiedlichsten Bereichen gewinnen konnten.
Liste der bisherigen Aussteller:
Zwischen Waffeln, Kinderpunsch und Gegrilltem feiern wir gemeinsam und läuten die bevorstehende Weihnachtszeit ein.
Am Freitag vor dem 1. Advent haben wir wieder zu unserem traditionellen Adventszauber geladen. Besonders war in diesem Jahr, dass der Adventszauber zum ersten Mal auf dem Schulhof stattfand. Das versprühte eine Atmosphäre wie ein richtiger kleiner Weihnachtsmarkt. Wem es zwischenzeitlich etwas kühl wurde, der konnte sich an einer der Feuerschalen aufwärmen oder im Schulgebäude einen Adventskranz für zu Hause basteln.
Wie in jedem Jahr engagierten sich Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Klassenstufen, damit dieser Nachmittag unvergesslich wird. Viel Unterstützung bekommen wir auch immer von unseren Eltern, sei es beim Backen der Kuchen und Muffins oder beim Aufräumen und Saubermachen.
Den Adventszauber könnte man als Treffen der Generationen bezeichnen. Neben den Familien und Freunden unserer jetzigen Schülerinnen und Schüler besuchen uns auch viele unserer Ehemaligen. Wir schwelgen in gemeinsamen Erinnerungen und erfreuen uns der Entwicklung unserer einstigen Schulkinder.
Wir möchten an dieser Stelle noch einmal allen Besuchern, Schülern, Eltern und Kollegen für diesen wunderschönen Adventszauber danken.
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Woltersdorf der FAWZ gGmbH
Der diesjährige Vorlesetag stand unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Sechs Vorleseorte standen unseren Schülerinnen und Schülern der 7. bis 10. Klassen zur Verfügung: zwei Pflegeheime, drei Kitas und eine Grundschule.
Die Literatur, vorzugsweise zu den Themen Toleranz, Vielfalt und Diversität, suchten sich die Vorlesenden selbst heraus. Vorgelesen wurde dem Alter der Zuhörer entsprechend: Gedichte und Märchen für die Bewohner der Seniorenwohnheime in Wolters- und Rüdersdorf, aktuelle Kinderbücher wie „Was ist Zuhause – vom Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen“ oder „Trau dich, sag was“ in den kommunalen und kirchlichen Kitas. Beide Seiten – die großen und kleinen Zuhörer sowie die Vorleser – waren von dem Erlebnis sehr angetan.
Der 31. Januar 2020 – ein Datum, das uns im Gedächtnis geblieben ist, denn damals fand der letzte Tag der offenen Tür in Präsenz statt. Seitdem ging alles nur noch digital. Umso größer war die Freude, als wir am vergangenen Samstag, 8. Oktober, unsere Gäste endlich wieder von Angesicht zu Angesicht empfangen durften.
Traditionell findet in der Woche vor dem Tag der offenen Tür eine Projektwoche statt. Während dieser Zeit bereiten Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer allerhand vor, damit unsere Besucherinnen und Besucher einen guten Eindruck vom Leben und Lernen an unserer Schule bekommen.
Sowohl im Alt- als auch und im Neubau gab es so einiges zu bestaunen. Die offenen Räume luden ein zu vielen angeregten Gesprächen zwischen Lehrerinnen und Lehrern und Eltern, aber auch engagierte Schülerinnen und Schüler waren gekommen, um ihren zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschülern ihre Schule zu zeigen und Fragen zu beantworten. Schulleiterin Frau Birkholz lud zu zwei Informationsveranstaltungen zur Aufnahme in Klasse 7 ein.
In den Räumen wurden Ergebnisse vorangegangener Arbeiten aus den unterschiedlichsten Fächern vorgestellt. Es gab über 20 Angebote aus nahezu allen Fachbereichen zu bestaunen. Wer Lust und Laune hatte, konnte sogar selbst aktiv werden.
So zeigte sich der Fachbereich Kunst herbstlich und bunt. Unter Verwendung der experimentellen Druckkunst mit Hochdruck konnte man wunderschöne Herbstlaub-Bilder gestalten.
Bei „Let’s dance Salsa“ wurden nicht nur die Grundschritte des Tanzes gezeigt, mitmachen war ausdrücklich erwünscht. Wem das dann doch zu viel Bewegung war, der durfte sich um 12 Uhr über eine Tanzvorführung der Salsa-Gruppe freuen.
Als besonderes Highlight gab es ein eigens entwickeltes Quiz rund um unsere Schule und die Projekte zum Thema „Interkulturelle Schule“. Mittels eines QR-Codes konnte man an einer Schnitzeljagd teilnehmen und sich durch die Schule führen lassen, auf der Suche nach den richtigen Antworten. Dabei gab es natürlich auch etwas zu gewinnen. Über 100 mal wurde der QR-Code am Tag der offenen Tür gescannt.
Wer nach so viel Action eine kleine Stärkung brauchte, der kam in der Mensa voll auf seine Kosten. Zahlreiche Köstlichkeiten luden zum Schlemmen und Verweilen ein.
Die ersten Rückmeldungen zu unserem Tag der offenen Tür haben wir auch erhalten. So haben uns Eltern per Mail geschrieben und sich für „den schönen Tag der offenen Tür bedankt. Wir haben ein sehr positives Bild Ihrer Schule wahrgenommen und möchten daher unseren Sohn als Schüler bei Ihnen anmelden.“
„Im Anhang finden Sie die Anmeldung für unseren Sohn für die 7. Klasse. Wir haben am Tag der offenen Tür am Samstag teilgenommen und waren sehr von ihrem Engagement und der Schule begeistert. Wir würden uns über eine Rückmeldung von Ihnen sehr freuen.“
Wir möchten uns bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken, die unseren Gästen gezeigt haben, dass Schule mehr als nur stupider Unterricht nach Schema F sein kann und diesen wunderschönen Tag der offenen Tür ermöglicht haben.
Im Mai haben einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 11+12 in Triest eine slowenische Schülergruppe des Gymnasiums „Licej France Prešeren“ besucht. Gemeinsam haben wir Orte des kollektiven Gedächtnisses erkundet. Finanziert wurde dieser Austausch über Erasmus+.
Mit Unterstützung der Schülerinnen und Schüler vor Ort haben wir zu unserem Besuch einen Podcast produziert. Dazu haben wir Interviews geführt, Aufnahmen illustrativer Geräusche/kurzer O-Töne vor Ort gemacht und zum Schluss alle unterschiedlichen Gesprächselemente inhaltlich eingebunden und alles in den Zusammenhang mit Triester Geschichte und Gegenwart gestellt – immer mit Blick auf das Exkursionsthema „Grenzen“.
Wir haben sehr interessante Tage in Triest verlebt und neue Leute kennengelernt. Beide Seiten waren von dieser interkulturellen Begegnung so begeistert, dass im nächsten Frühjahr eine Wiederholung geplant ist.
Gavino Passanisi
Fachlehrer Spanisch
Haftungsausschluss:
„Die Verantwortung für den Inhalt [dieser Veröffentlichung] trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.”
Am 8. Oktober 2022 lädt unsere Schule herzlich zum Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr haben interessierte Eltern mit Ihren Kindern die Möglichkeit, uns und unsere Schule kennenzulernen.
Wir informieren über alles Wichtige rund um den Übergang in die 7. Klasse und den Wechsel in die gymnasiale Oberstufe (Klasse 11). Wir erklären die Besonderheiten unseres Schulkonzeptes, geben Einblicke in unseren Schulalltag mit den vielfältigen Arbeitsgemeinschaften und präsentieren unsere Gemeinschaft.
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Woltersdorf der FAWZ gGmbH freut sich auf zahlreiche Besucher!
>> Ob Berufsbildungsreife oder Abitur – bei uns bist Du richtig <<
Praxisbezogene Bildung und frühzeitige Berufsorientierung treffen bei uns auf neue Lernformen,
aktuelle Medien und soziale Kompetenzen.
Es ist unsere Aufgabe, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Wir fordern, wo möglich und fördern, wo nötig – alles mit dem Ziel, dass jedes Kind sein optimales Leistungsniveau
und damit seinen bestmöglichen Abschluss erreicht.
Datenschutzerklärung
(Information nach Art. 13 DS-GVO)
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns als Verantwortlichen, insbesondere bei der Nutzung unserer Website. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person) erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung verwendet Begrifflichkeiten, die auf den Formulierungen der DS-GVO basieren. Die Definitionen für einige dieser Begriffe finden sich am Ende dieser Erklärung.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Julius-Pintsch-Ring 25
15517 Fürstenwalde/Spree
Geschäftsführerin: Frau Kirsten Schmitt
Geschäftsführer: Herr Thomas Enkelmann
Telefon: 03361 358400
Fax: 03361 358402
E-Mail: info@fawz.de
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Datenschutzbeauftrage
Julius-Pintsch-Ring 25
15517 Fürstenwalde/Spree
sowie unter
Telefon: 03361 358407
Fax: 03361 358402
E-Mail: datenschutz@fawz.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
3.1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den von uns eingesetzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, verarbeiten wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
3.2. Diese Daten werden spätestens nach 14 Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. In diesem Fall sind diese Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
4.1 Wenn Sie bei uns Schulkleidung bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
4.2 Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden dann nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten bei persönlicher Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail, per Post, über ein Kontaktformular oder auf andere Weise in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten bzw. zu beantworten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f DS-GVO). Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren
6.1. Sofern Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilen, werden die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet, um den Erfolg Ihrer Bewerbung einschätzen zu können (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f DS-GVO).
6.2. Kommt ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns zustande, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Eingehung und Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen (z.B. AGG-Verfahren).
7. Newsletter
7.1. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über aktuelle Entwicklungen und neue Beiträge informieren.
7.2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Hierin werden wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb eines Monats bestätigen, werden Ihre Informationen nach Ablauf des Monats gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
7.3. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und hierdurch den Newsletter abbestellen.
7.4. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an marketing@fw.fawz.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Auch nach der Abbestellung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die Anmeldedaten für die Dauer von drei Jahren, begrenzt auf den Zweck, den Nachweis der erteilten Einwilligung sicherstellen zu können (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
8. Empfänger von personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung genannten Fällen oder wenn wir Sie andernorts ausdrücklich darüber informieren. Darüber hinaus setzen wir zur Erbringung unserer Leistungen teilweise externe Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) ein (z.B. Hostprovider, E-Mail-Provider). Diese verarbeiten personenbezogene Daten jedoch ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.
9. Ihre Rechte
9.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Recht auf Widerruf, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben,
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 19 DSGVO).
9.2. Sollten Sie der Auffassung sein, wir würde Ihre Rechte nicht in dem geschuldeten Maße achten, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Bevor Sie dies tun, würden wir uns jedoch freuen, wenn Sie uns zuvor über Ihre Kritik informieren, damit wir selbst eine Beseitigung des Beschwerdegrundes vornehmen können.
10. Löschung von Daten durch den Verantwortlichen
10.1. Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder - sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind – auch darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
10.2. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine uns gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten von uns entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Ein Tätigwerden Ihrerseits ist hierfür nicht erforderlich.
11. Cookies
11.1. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Dadurch können unter anderem die Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten ermittelt und Verhaltensweisen der Seitennutzung analysiert werden. Außerdem verwenden wir Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben zum Teil auch nach dem Besuch einer Website gespeichert. Besuchen Sie unsere Website erneut, können wir noch gespeicherte Cookies wieder aufrufen. Sie können die Cookies in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers löschen.
11.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11.3. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei der Ablehnung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
12. Analysetools
12.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Hierauf haben wir jedoch keinen Einfluss. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
12.2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
12.3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
12.4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
12.5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
12.6. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
13. Einbindung von Google Maps
13.1. Wir nutzen auf unserer Website Google Maps zur Darstellung unserer Lage. Google Maps wird ebenfalls von der Google Ltd (s.o.) betrieben. Bei Aufruf unserer Kontaktseite, in der Google Maps integriert ist, wird von Google ein Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, um bei der Anzeige der Seite und den damit verbunden Funktionen von Google Maps Nutzereinstellungen und -daten für die Darstellung auf Google Maps zu verarbeiten.
12.2. Weiterhin können durch die Nutzung von Google Maps Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie unsere Kontaktseite aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Nach unserem Kenntnisstand werden in diesem Zusammenhang folgende Daten von Google erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
13.3. Wir nutzen Google Maps zur Darstellung unserer Lage. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
13.4. Cookies werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
13.5. Wenn Sie nicht möchten, dass Google durch Google Maps über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
13.6. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de
14. Google Fonts
14.1. Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des oben benannten Anbieters Google ein. Durch die Nutzung von unserer Internetseite können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in den USA übertragen werden.
14.2. Nach Angaben von Google werden die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten sowie an einer einheitlichen Darstellung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
14.3. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
15. Profiling, Datenübermittlung in Drittländer
15.1. Wir nehmen keine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne der DS-GVO vor. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nur in den in dieser Erklärung oder an anderer Stelle ausdrücklich genannten Fällen oder bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung.
16. Begriffsbestimmungen der DS-GVO:
Im Sinne der Verordnung und dieser Datenschutzerklärung sowie unserer Website bezeichnet der Ausdruck: