Ab Schuljahr 2021/22 mehr Plätze ab Klassenstufe 7
In Woltersdorf soll der Schulcampus neu errichtet werden, um der bestehenden staatlichen Grundschule am Standort ab 2025 die Umsetzung eines neuen Ganztagsprogramms zu ermöglichen. In Abstimmung mit der Gemeinde Woltersdorf hat unser Träger, die FAWZ gGmbH, den gemeinsamen Beschluss gefasst, den Schulcampus unserer Gesamtschule an einer anderen Stelle in Woltersdorf neu zu errichten. Dazu liegt ein Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretersitzung vom Dezember 2020 vor.
Zum nächsten Schuljahr 4-zügiger 7. Jahrgang möglich
In Vorbereitung auf die geplante Neuerrichtung unseres Schulcampus sollen schon zum nächsten Schuljahr 2021/22 mehr Plätze zur Aufnahme verfügbar sein. Dann wäre es sogar möglich, im 7. Jahrgang 4-zügig zu unterrichten. Bisher haben wir 3-zügig eingeschult.
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH
Die letzten beiden Schuljahre haben gezeigt, dass Schulen auf etwas nicht vorbereitet waren: auf digitalen Unterricht. Corona hat viele vor vollendete Tatsachen gestellt und den Digitalisierungsstand der Schulen aufgedeckt.
Digitalstrategie an der Gesamtschule Woltersdorf
Der Träger unserer Gesamtschule Woltersdorf, die FAWZ gGmbH, hat schon vor Corona in den Ausbau einer digitalen Strategie investiert. Mit der ersten Schließung der Schulen im März 2020 hat die FAWZ gGmbH schnell reagiert und die digitale Infrastruktur weiter verbessert. Bei der erneuten Schließung ein halbes Jahr später zeigte sich, dass die Investitionen Früchte trugen.
Als digitale Schule Homeschooling gut gemeistert
Alle Lehrerinnen und Lehrer unserer Gesamtschule sind mit schuleigenen Laptops ausgestattet. Das war in der zweiten Phase des Homeschoolings, als fast jeder von zuhause aus arbeitete, sehr wichtig. Der Online-Unterricht findet in digitalen Klassenräumen statt. Schüler können dem Unterricht wie in der Schule folgen und jederzeit Fragen stellen, z. B. über eine Chat-Funktionen. Unsere Lehrerinnen und Lehrer werden geschult und können sich außerdem online regelmäßig weiterbilden.
Unser Träger hat verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten zum Online-Austausch bereitgestellt. Neben dem digitalen Klassenzimmer gibt es auch eine trägereigene Schul-Cloud, über welche sich Arbeitsmaterialen und Aufgaben bearbeitet und ausgetauscht werden können. Und das kann ja nicht nur zu Zeiten des Homeschoolings sinnvoll genutzt werden, sondern auch in Zukunft.
Ausstattung in der Schule – Laptops für alle!
Unsere Gesamtschule Woltersdorf ist digital gut aufgestellt. Interaktive Smartboards gibt es schon seit Jahren in den Klassenräumen. Der Umgang mit ihnen ist für alle selbstverständlich geworden. WLAN gibt es auf dem gesamten Schulgelände. Für die Arbeit im Unterricht standen unseren Schülerinnen und Schülern bisher schuleigene Laptops zur Verfügung. Zum nächsten Schuljahr erhalten dann alle Schülerinnen und Schüler einen eigenen Laptop, den sie natürlich auch mit nach Hause nehmen dürfen.
Digitalisierung in Schulen – Ein Muss, keine Wahl
An der Digitalisierung in Schulen führt kein Weg vorbei. Sie kommt zwangsläufig – ob mit oder ohne Corona. Die Ausnahmesituation hat hier als Beschleuniger der FAWZ-weiten Digitalstrategie gedient. Viele Schulen sind an der Situation gescheitert. Nicht jedoch unsere Gesamtschule Woltersdorf. Wir haben aus den ersten Erfahrungen gelernt und sind sofort aktiv geworden. Der Anfang ist gemacht. Jetzt heißt es dran bleiben und weitere Verbesserungen für einen gesicherten Unterricht schaffen.
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH
Liebe Eltern und liebe Familien,
viele Eltern sind wieder auf der Suche nach der richtigen Schule für Ihr Kind. Doch leider haben die Einschränkungen als Folge der Corona-Pandemie einen starken Einfluss auf unser Schulleben. Vor allem unsere Veranstaltungen sind davon stark betroffen. So auch unser Tag der offenen Tür.
Unser Team hat sich etwas überlegt, um den Tag der offenen Tür zu retten und ihn in anderer Weise stattfinden zu lassen.
Digitaler Tag der offenen Tür
Damit Sie sich umfassend über unsere Gesamtschule Woltersdorf informieren können, bereiten wir ein digitales Angebot für Sie und Ihre Kinder vor.
Wir laden Sie herzlich zu unserem digitalen Tag der offenen Tür ein! Lernen Sie unsere Gesamtschule einfach online kennen.
Nur mit Anmeldung
Wenn Sie Interesse an unserer Schule haben und unser Angebot zum digitalen Tag der offenen Tür wahrnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte unter info@gesamtschulewoltersdorf.de mit dem Betreff „Tag der offenen Tür“. Sie erhalten weitere Informationen zur Durchführung und den Terminen.
Wir freuen uns auf Ihre digitale Teilnahme!
Das Team der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf der FAWZ gGmbH